Saranda, auf albanisch Sarandë, ist eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Albanien. Für uns bietet Saranda die perfekte Mischung zwischen schönen Stränden, spannenden Ausflugszielen und einer lebendigen Gastronomieszene. Darüber hinaus ist Saranda vor allem bei jüngeren Menschen zum Ausgehen beliebt.
Wir verbrachten insgesamt zwei Wochen in Saranda und haben die kleine Stadt sowie die Umgebung ausgiebig erkundet. Langweilig wurde uns dabei übrigens nicht, denn es gibt jede Menge zu entdecken.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber auch: Der Tourismus nimmt von Jahr zu Jahr weiter zu und die Infrastruktur von Sarandë stößt so langsam an ihre Grenzen. Uns ist dies vor allem auf den Straßen aufgefallen, da sich der Verkehr je nach Tageszeit ganz schön staut.
Wir stellen dir in diesem Artikel alle Informationen und unsere besten Tipps für deine eigene Reise nach Saranda zusammen. Du findest die besten Strände und Sehenswürdigkeiten sowie Tipps für Restaurants und Unterkünfte. Außerdem zeigen wir dir die interessantesten Ausflugsziele in der Umgebung. Lass uns keine Zeit verlieren und direkt starten!
Chris war bereits zum zweiten Mal in Albanien und hat insgesamt fast zwei Monate in diesem schönen Land verbracht. Speziell Saranda kennt er fast wie seine Westentasche und teilt seine besten Tipps mit dir. Mehr über Chris >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Saranda Albanien kurz und knackig
- Saranda ist ein beliebter Badeort in Albanien und Sprungbrett für zahlreiche schöne Ausflüge in der Umgebung.
- Die besten Sehenswürdigkeiten: Strandpromenade, Lëkurësi Burg & Kloster der 40 Märtyrer
- Unser Geheimtipp: Besuche den Secret Beach für einen entspannten Strandtag.
- Unser Unterkunftstipp: Die Vila Xhani bietet Apartments in top Lage und familiärer Atmosphäre.
- Unser Restauranttipp: Im Restaurant Te Bequa 2 bekommst du albanische Klassiker zu einem ausgezeichneten Preis.
Geschichte und allgemeine Informationen zu Saranda
Die Siedlungsgeschichte von Saranda reicht vermutlich bis ins zweite Jahrtausend vor Christus zurück. Die ersten Spuren der Stadt sind griechisch, während die Überreste der Synagoge für jüdisches Leben zu späterer Zeit sprechen.
Im Mittelalter und später unter osmanischer Herrschaft verlor Saranda an Bedeutung. Auch Konflikte mit der griechischen Insel Korfu taten ihr Übriges und so lebten in Saranda Anfang des 20. Jahrhunderts gerade einmal etwas mehr als 100 Menschen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Saranda unter der Diktatur von Enver Hoxha zum Badeort ausgebaut. Als der Diktator gestürzt wurde, verloren viele Menschen ihre Arbeit, bis dann vor circa 20 Jahren der Tourismus-Boom einsetzte.
Heutzutage leben viele der circa 20.000 Einwohner:innen Sarandas vom Tourismus. Da die ebene Fläche entlang der Bucht sehr begrenzt ist, zieht sich die Bebauung immer weiter die Hügel hinauf.
Die 11 besten Sehenswürdigkeiten in Sarandë
Auch wenn die meisten nach Saranda wegen der schönen Strände und Ausflugsmöglichkeiten kommen, so gibt es doch einige Sehenswürdigkeiten in Saranda. Die Wichtigsten stellen wir dir nachfolgend vor.
Strandpromenade
Wir haben einige Orte am Meer in Albanien besucht, aber die Strandpromenade von Saranda hat uns am besten gefallen. Auf etwas mehr als einem Kilometer kannst du herrlich entspannt spazieren und das bunte Treiben beobachten.
Speziell der Abend bietet sich an, wenn die Temperaturen so langsam fallen und die Sonne am Horizont verschwindet. Im Anschluss kannst du in einem der Restaurants etwas zu Abend essen oder dir in einer der Bars einen Drink genehmigen.
Synagoge und Basilika
Direkt neben der Busstation und dem Parku Miqësia liegen die Ruinen einer Synagoge und Basilika. Erwarte nicht zu viel, da das Gelände recht klein ist. Immerhin kannst du die Ruinen kostenlos besuchen.
Markt von Saranda Albania
Der Markt von Saranda findet täglich statt und ist ein guter Ort, um sich mit Obst und Gemüse einzudecken. Frag auf jeden Fall vorher nach den Preisen, die für Touris schon mal einen Tick höher sein können. Außerdem fanden wir viele der Händler:innen recht aufdringlich, was wir sonst in Albanien nie erlebt haben.
Hasan Tahsini Monument
An der Strandpromenade befindet sich eine Büste von Hasan Tahsini, der aufs Meer blickt. Der albanische Gelehrte (Physiker, Philosoph, Psychologe und Astronom) wurde 1811 in der Nähe von Saranda geboren und war einer der bedeutendsten Gelehrten im Osmanischen Reich.
Hillary Clinton Statue
Die Clintons haben sich für gute Beziehungen zwischen Albanien und den USA eingesetzt. Daher findest du an vielen Orten in Albanien oder auch im Kosovo Denkmäler zu Ehren von ihnen. In Saranda steht zum Beispiel diese Bronzestatue von Hillary Clinton.
Hafen von Saranda
- Öffnungszeiten: 7 - 20 Uhr
- Lage bei Google Maps
Vom Hafen fahren regelmäßig Fähren auf die griechische Insel Korfu. Da es sich um eine EU-Grenze handelt, können Zollkontrollen schon mal etwas länger dauern.
Schöner fanden wir den Yachthafen an der Strandpromenade sowie den Hafen für die historischen Ausflugsschiffe neben dem öffentlichen Strand von Saranda.
Lëkurësi Burg
- Öffnungszeiten: 8 - 23 Uhr
- Lage bei Google Maps
Die Burg Lëkurësi wurde im 16. Jahrhundert errichtet und thront auf einem Hügel hinter Saranda. Heute sind noch Ruinen übrig, die teilweise wieder aufgebaut wurden. Du hast von hier oben einen fantastischen Ausblick über Saranda und die Küste. Gerade zum Sonnenuntergang ist es wirklich magisch.
Wichtiger Hinweis: In der Burg befindet sich ein Restaurant, das einen Affen unter erbärmlichen Bedingungen in einem kleinen Käfig hält. Bitte unterstütze keine Tierquälerei und meide dieses Restaurant.
Kloster der 40 Märtyrer
- Eintrittspreis: 200 Lek (= 1,90 Euro)
- Lage bei Google Maps
Auf einem weiteren Hügel hinter Saranda thronen die Ruinen des Klosters der 40 Märtyrer. Es wurde vermutlich im 6. Jahrhundert errichtet und entwickelte sich zu einer bedeutenden Pilgerstätte.
Im Laufe der Zeit kam es zu immer größeren Zerstörungen. Bis zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde das Kloster sogar noch genutzt. Während des Krieges wurde es aber dermaßen zerstört, dass heute nur noch Ruinen übrig sind. Eine umfassende Renovierung wurde 2015 angekündigt, aber bis heute nicht durchgeführt.
Wir mussten 200 Lek (= 1,90 Euro) Eintritt pro Person bezahlen und empfanden dies recht hoch. Die Sicht auf Saranda und der Sonnenuntergang sind aber auch vom Kloster der 40 Märtyrer fantastisch.
Anzeige
Wir möchten dir gerne passende Aktivitäten von Viator vorschlagen.
Kultur und Kunst in Sarandë
- Eintrittspreis: 100 Lek (= 0,95 Euro)
- Öffnungszeiten: 9 - 13 Uhr & 19 - 22 Uhr
- Lage bei Google Maps
In Saranda findest du gleich zwei Museen und eine Kunstgalerie:
- Museum der Traditionen
- Archäologisches Museum
- Galeria Art Saranda
Am interessantesten ist das Museum der Traditionen. Du musst übrigens nur einmal den Eintritt von 100 Lek (= 0,95 Euro) entrichten und kannst alle drei besuchen.
Anzeige
In Albanien gibt es kein EU-Datenroaming und für die Internetnutzung übers Handy musst du daher hohe Gebühren bezahlen.
Du kannst dir aber ganz einfach vor deiner Reise eine eSIM bei Saily kaufen und für deinen Reisezeitraum freischalten.
Über unseren Link erhältst du zusätzlich 5 % Rabatt auf alle eSIM bei Saily.
Wenn du noch mehr über Saily und die eSIM erfahren möchtest, solltest du mal einen Blick in diesen Artikel werfen.
Kirche Saint Charalambos
Die griechisch-orthodoxe Kirche steht in zweiter Reihe parallel zur Strandpromenade. Vor der Kirche findest du eine große Freifläche mit Sitzgelegenheiten und einem Brunnen.
Anzeige
Parku Miqësia
Der Parku Miqësia wird auch Park der Freundschaft genannt und befindet sich neben der Busstation und den Ruinen der Synagoge. Sicherlich ein guter Platz zum Verweilen, wenn du auf die Abfahrt deines Busses wartest. Ansonsten fanden wir den Park nicht sonderlich reizvoll.
Die 11 schönsten Strände in Saranda Albanien
Saranda liegt an einer großen Bucht im Ionischen Meer. Daher findest du eine ganze Reihe schöner Strände an kristallklarem Wasser. Nachfolgend findest du eine Liste mit den Stadtstränden von Saranda. Lies auch unbedingt unseren Guide über den Saranda Strand für weitergehende Informationen.
- Saranda Beach
- Secret Beach
- Mango Beach
- Gjiri i Midhjeve
- Plazhi Era
Außerdem beleuchten wir in unserem Saranda Beach Guide auch die Strände zwischen Saranda und Ksamil. Diese erreichst du entweder mit dem Auto oder du nimmst den Bus nach Ksamil. Dann musst du allerdings noch ein gutes Stück zu Fuß laufen.
- Plazhi i Manastirit
- Edon-Bina-Beach
- Plazhi i Pasqyrave
- Shpella e Pëllumbave
- Pulëbardha Beach
- Gjiri i Hartës
Wenn du weitere Strände in Albanien besuchen willst, lies unseren Guide über die schönsten Strände in Albanien.
Strände in und um Ksamil
Unsere Empfehlungen für Unterkünfte in Saranda
Da wir gleich zwei Wochen in Saranda blieben, haben wir auch zwei verschiedene Unterkünfte getestet. Beide möchten wir dir nachfolgend gerne vorstellen.
Vila Xhani in Saranda
Von einem albanischen Ehepaar, das die Wintermonate in den USA verbringt, wird die Vila Xhani betrieben. Die beiden haben einige Apartments in unterschiedlichen Größen in bester Lage in Saranda. Bis zum Strand und der Promenade sind es gerade einmal zwei Minuten zu Fuß.
Unser Apartment war zweckmäßig ausgestattet und verfügte über eine große Terrasse. Das wirkliche Highlight war aber das nette albanische Ehepaar, das uns wie ihre eigene Familie aufnahm.
Sie standen uns mit Tat und Rat zur Seite, wir hatten viele angeregte Gespräche über Gott und die Welt und bekamen immer wieder köstliche selbstgemachte Snacks. Wir haben in Albanien viele nette Menschen kennengelernt, aber die beiden haben alle anderen noch in den Schatten gestellt.
Rezidenca e Kalter Sarande
Insgesamt vier Nächte haben wir in dieser schönen Unterkunft etwas außerhalb des Zentrums verbracht. Vom riesigen Balkon hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die nahegelegene Küste.
Das Apartment verfügte zudem über ein großes Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer sowie ein Badezimmer mit Waschmaschine. Der Tiefgaragenstellplatz war ebenfalls inklusive, was beim Verkehr in Saranda ein echter Vorteil ist.
Auch in der Rezidenca e Kalter haben wir albanische Gastfreundschaft kennengelernt. Aus gesundheitlichen Gründen konnten wir spontan erst einen Tag später anreisen. Trotz bestehender Buchung mussten wir diesen Tag allerdings nicht bezahlen.
Weitere Unterkünfte in Saranda
Wir haben dir noch ein paar Alternativen ausgesucht, falls die genannten Unterkünfte nicht verfügbar sind oder dir nicht zusagen.
Ngjela Apartments: Modern eingerichtete Apartments in superzentraler Lage in Saranda. Es gibt eine kleine Küchenzeile und vom Balkon hast du einen schönen Blick aufs Meer. Die Gastgeberin ist sehr herzlich und gibt gerne praktische Reisetipps.
Sky Apartments: Fast auf halber Strecke Richtung Ksamil findest du am Ortsausgang die Sky Apartments. Daher hast du keinen Trubel der Innenstadt und einen entspannten Strand findest du in 5 Gehminuten Entfernung. Im Garten wachsen zudem allerlei Obst und Gemüse.
Hotel Lindi: Im Herzen von Saranda bietet das Hotel Lindi geschmackvoll eingerichtete Zimmer zu einem guten Preis. Ein Privatparkplatz sowie das ausgezeichnete Frühstück sind inklusive und der Service des Personals ist fantastisch.
Anzeige
Unsere 10 Tipps für Restaurants in Saranda
Aufgrund unseres langen Aufenthaltes testeten wir die Restaurants in Saranda auf Herz und Nieren. Unsere Lieblinge stellen wir dir nachfolgend vor.
Restaurant Te Bequa 2
- Öffnungszeiten: 8:30 - 23:30 Uhr
- Lage bei Google Maps
Das Restaurant Te Bequa 2 ist unser absoluter Favorit in Saranda und wir waren gleich drei Mal dort. Es liegt etwas außerhalb des Zentrums, aber direkt um die Ecke des Secret Beach.
Du bekommst traditionelle albanische Küche zu sehr guten Preisen. Der Service war on point und alle Mitarbeitenden waren total nett und mit vollem Herzblut bei der Sache.
Restorant Te Bequa
- Öffnungszeiten: 8 - 24 Uhr
- Lage bei Google Maps
Die beiden Te Bequa gehören zusammen und auch hier bekommst du klassische Küche aus Albanien. Da dieses Restaurant in der Innenstadt liegt, war noch ein wenig mehr los. Auch viele Einheimische gehen unserem Eindruck nach hier essen. Wenn wir uns entscheiden müssten, fanden wir das Essen im Te Bequa 2 einen Tick besser.
Family Food Traditional & Grill
- Öffnungszeiten: 9 - 24 Uhr
- Lage bei Google Maps
Bei diesem Restaurant sind wir hin- und hergerissen. Das Essen war ausgezeichnet und die Preise dafür konkurrenzlos. Bei unserem Besuch war der Service allerdings sehr langsam und die einzige Kellnerin beschwerte sich ständig über den Personalmangel bei uns.
Da das Essen aber dermaßen gut war, würden wir dem Restaurant bei unserem nächsten Besuch auf jeden Fall noch eine Chance geben.
Pizzeria Aragosta
- Öffnungszeiten: 9 - 23:30 Uhr
- Lage bei Google Maps
Auch bei dieser Pizzeria machte sich der Personalmangel bemerkbar und der Inhaber bediente und bekochte uns ganz alleine. Dies machte er aber vorzüglich und speziell die Pizza aus dem Holzofen war super.
Salad Farm
Bei der Salad Farm gibt es frisches und gesundes Essen in Saranda. Die Preise sind allerdings für albanische Verhältnisse gehoben.
Green Life Market
- Öffnungszeiten: 11 - 21 Uhr
- Lage bei Google Maps
Ein weiteres Highlight in Saranda war für uns der Green Life Market. Um zum Restaurant zu gelangen, musst du zunächst einige Zeit den Berg hinauf wandern und hast dir im Anschluss das Essen mehr als verdient. Die beiden Inhaber:innen sind supernett, kochen alles frisch sowie vegan und nehmen sich viel Zeit, um die Karte und die Philosophie hinter ihrem Restaurant zu erklären.
Haxhi
- Öffnungszeiten: 12 - 24 Uhr
- Lage bei Google Maps
Das Haxhi ist eine Institution in Saranda und hat uns sowohl vom Essen wie auch vom Service absolut umgehauen. Wir hatten hier vermutlich den besten Rukolasalat während unserer ganzen Zeit in Albanien.
Der junge Manager (oder Schichtleiter) nahm sich viel Zeit, um die Mitarbeitenden geduldig anzuleiten. Die gute Stimmung im Team merkten wir sofort und genossen unsere Zeit im Haxhi.
Boulevard '90 Restaurant
- Öffnungszeiten: 10 - 24 Uhr
- Lage bei Google Maps
An der Strandpromenade liegt dieses Restaurant, das glutenfreie Pizza anbietet. Das ist totale Seltenheit in Albanien und bis heute fragen wir uns, wie sie so eine gute Pizza ohne Gluten backen können.
Wichtiger Hinweis: Einige Menschen erwähnen in den Kommentaren bei Google Probleme nach dem Verzehr der Pizza. Mir ging es gut, aber ich habe auch keine Zöliakie, sondern lediglich eine Glutensensitivtät.
Anzeige
Wir möchten dir gerne passende Aktivitäten von Viator vorschlagen.
Byrektore Kaci
Byrek ist ein Teiggericht, das meist mit Käse, Spinat und/oder Hackfleisch gefüllt ist. Du bekommst es überall in Albanien und der Byrektore Kaci ist der Place to be in Saranda, der selbst von den Einheimischen stark frequentiert wird.
Taverna Fish Land
- Öffnungszeiten: 9 - 23 Uhr
- Lage bei Google Maps
An keinem Ort in Saranda bekommst du den Fisch fangfrischer. Die Taverna Fish Land liegt direkt am Fischhafen und bezieht ihren Fisch ganz frisch von den Fischern. Erkundige dich daher vor Ort, was gerade verfügbar ist.
Unsere Saranda Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Saranda Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Saranda Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Die 8 besten Ausflüge in der Nähe von Saranda
Saranda ist die perfekte Basis, um tolle Ausflüge im Süden von Albanien zu unternehmen. Nachfolgend möchten wir dir gerne unsere acht liebsten Ausflugsziele vorstellen.
Bedenke, dass du viele Ausflüge nur mit dem Auto unternehmen kannst. Manchmal kommst du aber auch mit dem Bus hin oder es gibt geführte Touren. Wir haben dir dies an den entsprechenden Stellen markiert
The Blue Eye (oder auch Syri I Kaltër genannt)
- Eintrittspreis: 50 Lek (= 0,95 Euro)
- Lage bei Google Maps
Das Blue Eye ist eine Karstquelle, die aufgrund ihrer strahlenden Blautöne ihren Namen erhalten hat. Von Saranda brauchst du mit dem Auto eine gute halbe Stunde und musst fürs Parken 200 Lek (= 1,90 Euro) bezahlen.
Bis zum Blue Eye läufst du weitere zwei Kilometer zu Fuß. Du kannst dir aber auch einen E-Scooter für 1.000 Lek (= 9,70 Euro) ausleihen. Für den Besuch des Naturparks musst du 50 Lek (= 0,50 Euro) bezahlen.
Das Wasser im Blue Eye ist konstant 12,75 Grad warm. Im Quellbecken ist das Schwimmen verboten, aber weiter flussabwärts kannst du dich in das eiskalte Wasser wagen.
Es gibt mittlerweile einen Shuttleservice von KMG Blue Eye Shuttle, der dich für 1.400 Lek (= 13,50 Euro) hin und zurück bringt. Außerdem kannst du dich dieser geführten Tour anschließen, die auf dem Rückweg auch einen Stopp bei der Lëkurësi Burg macht.
Anzeige
Die Ruinenstadt Butrint
- Eintrittspreis: 1.000 Lek (= 9,70 Euro)
- Öffnungszeiten: 9 - 19 Uhr
- Lage bei Google Maps
Die Ruinenstadt Butrint ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in ganz Albanien und wurde 1992 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Die ersten Siedlungsspuren in Butrint datieren auf das 1. Jahrtausend vor Christus. In der Folge war die Stadt immer wieder unter wechselnder Herrschaft.
Um der Hitze und den Menschenmassen auszuweichen, kommst du am besten frühmorgens. Da Butrint direkt am See liegt, gibt es je nach Jahreszeit viele Mücken. Parken ist kostenlos und der Eintritt kostet 1.000 Lek (= 9,70 Euro) pro Person.
Es gibt einen Bus von Saranda nach Butrint. Die Bushaltestelle findest du hier und die einfache Fahrt kostet 200 Lek (= 1,90 Euro). Alternativ kannst du dich dieser geführten Tour anschließen, die auch einen Stopp in Ksamil macht.
Anzeige
Wir möchten dir gerne passende Aktivitäten von Viator vorschlagen.
Die Strände von Ksamil
Die Halbinsel Ksamil ist neben Butrint für die traumhaften Strände bekannt. Ein paar der schönsten Strände haben wir dir bereits in unserem Saranda Beach Guide vorgestellt. Noch mehr findest du in unserem Ksamil Beach Guide. Außerdem haben wir einen eigenen Reisebericht über Ksamil in Albanien geschrieben.
Gjirokastra
Gjirokastra ist eine der ältesten Städte Albaniens mit einer faszinierenden Architektur. Über der Stadt thront die sehr gut erhaltene Burg, in deren Innern du gleich drei verschiedene Museen findest.
Gjirokastër wird übrigens auch die Stadt der 1.000 Stufen genannt und das hat seinen Grund. Du wirst einige Höhenmeter zurücklegen müssen. Dafür kannst du die gute Küche in Gjirokastra im Anschluss dann ohne schlechtes Gewissen genießen.
Es gibt Mini-Busse nach Gjirokaster, die 400 Lek (= 3,85 Euro) kosten. Die Haltestelle ist hier und die Busse fahren jede Strecke fünf Mal täglich. Alternativ kannst du dich einer geführten Tour anschließen, die dich nach Gjirokastra und zum Blue Eye bringt.
Anzeige
Wir möchten dir gerne passende Aktivitäten von Viator vorschlagen.
Ausgrabungsstätte Phoinike
- Eintrittspreis: 300 Lek (= 2,90 Euro)
- Öffnungszeiten: 9:30 - 19:30 Uhr
- Lage bei Google Maps
In der Nähe des Dorfes Finiq befindet sich auf einem Berg die Ausgrabungsstätte Phoinike. Du musst der gut asphaltierten Straße eine Zeit lang folgen, bis du an einen kleinen Parkplatz kommst. Von dort gehst du noch wenige Meter zu Fuß weiter.
Bei uns war niemand vor Ort und wir mussten keinen Eintritt zahlen. Normalerweise wird aber ein Preis von 300 Lek fällig. Die Ausgrabungsstätte ist sehr weitläufig. Unserer Meinung nach gab es nicht so viel zu sehen, aber die Aussicht ist fantastisch und fast schon eine Reise wert.
Langarica Canyon mit den heißen Quellen von Benje
Der Langarica Canyon ist schon ein gutes Stückchen von Saranda entfernt und du brauchst mit dem Auto für die einfache Strecke circa zwei Stunden. Der zweite Teil führt spektakulär am Vjosa River, dem letzten Wildfluss Europas, entlang.
Am Eingang des Langarica Canyon steht die sehr bekannte Katiu Brücke und direkt davor liegen die heißen Quellen von Benje. Das Wasser in den Becken ist circa 30 Grad warm und soll sehr gut für die Gesundheit sein.
Du kannst weiterhin ein gutes Stück in den Langarica Canyon hineinwandern. Wir fanden die Wanderung und die Landschaft sehr beeindruckend.
Unser Extra-Tipp: Informiere dich vorher über das Wetter in den vorangegangenen Tagen. Bei starkem Regen kann es nämlich zu sehr gefährlichen Sturzfluten im Canyon kommen.
Përmet
Wenn du nach dem Besuch des Langarica Canyons noch Zeit hast, dann solltest du unbedingt im verschlafenen Përmet halten. Die Lage am Vjosa River hat uns total umgehauen.
Përmet kannst du bei einem kleinen Spaziergang erkunden und dich in einem der guten Restaurants stärken. Es gibt einen circa 30 Meter hohen Stein, auf den eine Treppe führt und von dem du eine tolle Aussicht über Përmet und die Umgebung hast.
Anzeige
Albanische Riviera
In Saranda beginnt die albanische Riviera, die im Norden bis zum Llogara-Pass führt. Die Strände an der albanischen Riviera haben uns super gefallen und waren oft nicht so überlaufen wie in Ksamil oder Saranda.
Außerdem findest du entspannte Strandorte und spannende kleine Dörfer wie beispielsweise Himarë, Dhermi, Qeparo und Borsh.
Wenn du kein eigenes Auto hast, kannst du dich dieser geführten Tour anschließen, um einige Highlights an der albanischen Riviera zu entdecken.
Anzeige
Wir möchten dir gerne passende Aktivitäten von Viator vorschlagen.
Tipps für die Anreise nach Saranda
Um nach Saranda zu kommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir waren mit dem eigenen Auto in Albanien unterwegs. Aus Deutschland musst du für die Anreise aber alleine über 25 Stunden Fahrzeit einkalkulieren.
Du kannst alternativ auch mit dem Flugzeug bis Korfu fliegen und von dort die Fähre nach Saranda nehmen. Eine weitere Möglichkeit ist der Flug bis Tirana. Von Tirana kommst du dann entweder mit dem Auto oder Bus nach Saranda. Hier kannst du zum Beispiel Busverbindungen recherchieren.
Auch wenn du Albanien mittlerweile ganz gut mit dem Bus bereisen kannst, würden wir dir trotzdem das Auto empfehlen. Du bist einfach deutlich flexibler und musst dich nicht nach den Bussen richten. Bedenke, dass der Verkehr in Albanien etwas wilder ist. Mit etwas Eingewöhnung ist das aber gut machbar.
Hier findest du unsere Tipps für einen Roadtrip durch Albanien und hier unseren Erfahrungsbericht für das Mieten eines Autos.
Unser Extra-Tipp: Wenn wir nicht gerade mit dem eigenen Auto unterwegs sind, leihen wir uns gerne eins über Billiger-Mietwagen aus.
Dort kannst du verschiedene Anbieter und deren Bedingungen miteinander vergleichen und das für dich beste Angebot buchen. Hier geht es direkt zu Billiger-Mietwagen.
Unsere Erfahrung zu Urlaub in Saranda
Nichts wie hin da! Wir waren total begeistert von Saranda und würden jederzeit wiederkommen. So hat uns Saranda auch deutlich besser gefallen als Ksamil. Klar, es ist auch in Saranda in der Hauptsaison sehr voll, aber das verteilt sich hier deutlich besser.
Zudem gibt es jede Menge schöne Strände in und um Saranda und du kannst jeden Tag einen anderen besuchen, wenn du magst. Lies als nächstes auf jeden Fall unsere Guides über den Saranda Beach sowie den Ksamil Strand, um dich vorzubereiten.
Außerdem hat uns die sehr gute Lage von Sarandë begeistert. Wir waren zwei Wochen vor Ort und haben mega viele spannende Ausflüge in der Umgebung unternommen. Für die meisten Ausflugsziele ist ein Auto sehr hilfreich, aber es gibt teilweise auch Busverbindungen oder geführte Touren.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Häufig gestellte Fragen zu Saranda Albanien
Ein paar der häufigsten Fragen zu Saranda in Albanien möchten wir dir gerne noch zum Abschluss beantworten.
In Saranda kannst du die schönen Strände des Ionischen Meeres genießen oder eins der zahlreichen exzellenten Restaurants testen. Außerdem gibt es viele tolle Ausflüge in der Umgebung. Alle Tipps gibt es im Artikel und hier findest du unseren Strandguide für Saranda.
Wir fanden es sehr schön in Saranda und es hat uns gut gefallen. Es gibt viele Strände mit glasklarem Wasser und einige spannende Sehenswürdigkeiten. Alle Infos gibt es im Artikel.
Unser Video Guide: Lieber nach Ksamil oder Saranda?
Wenn du dir gerne Videos anschaust, dann guck mal in unseren Video Guide rein. Darin behandeln wir die Frage, wann wir eher einen Urlaub in Ksamil und wann eher in Saranda verbringen würden ganz genau.
Folge uns auch gerne bei YouTube. Dort gibt es bereits einige Videos über Albanien.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlbanien Reiseguides
Wir lieben Urlaub in Albanien und haben das Land intensiv bereist. Plane deine Reise mit unseren Reiseberichten. Hier findest du eine kleine Auswahl:
- Saranda Strand: Die schönsten Strände in und um Saranda
- Ksamil: Kompletter Guide für den Strandort
- Ksamil Beach: Das erwartet dich
- Albanien Strände: Die 17 schönsten Strände in Albanien
- Albanische Riviera: Highlights & Geheimtipps
- Urlaubsorte in Albanien: 15 unwiderstehliche Orte für deinen Urlaub
- Albaniens Städte: Unsere 10 liebsten Städte in Albanien
- Albanien Rundreise: 9 Reiserouten zum Nachreisen
- Albanien Reisetipps: Praktische Tipps und Tricks
- Albanien Währung: So funktioniert Geld abheben und bezahlen in Albanien
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Albanien
