Im europäischen Vergleich ist Albanien ein günstiges Reiseland und daher kannst du auch mit einem kleineren Geldbeutel einen fantastischen Urlaub verbringen. Und damit du gut vorbereitet bist, möchten wir dich in diesem Artikel über die Preise und Kosten in Albanien aufklären.
Wir waren selbst bereits zwei Mal in Albanien. Bei unserer ersten Reise im Rahmen einer längeren Reise über den Balkan. Bei unserer zweiten Reise ganze 6 Wochen kreuz und quer in Albanien unterwegs.
In diesem Artikel haben wir die Preise in Albanien minutiös aufgelistet und lassen dich nun daran teilhaben. Lass uns also direkt loslegen!
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer_innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Währung in Albanien
In Albanien wird mit dem albanischen Lek bezahlt, der seit 1925 die offizielle Währung des Landes ist.
Es gibt Scheine mit Stückelungen zu 200, 500, 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 Lek. Die Münzen unterteilen sich in Geldstücke zu 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 albanische Lek.
Du erhältst derzeit für einen Euro circa 106 albanische Lek (Stand: Juli 2023). Der Kurs der Währung schwankt nur sehr wenig, da dieser von der albanischen Zentralbank gegenüber dem Euro stabil gehalten wird.
Wir aktualisieren diesen Beitrag regelmäßig und bemühen uns ihn möglichst up-to-date zu halten. Preise können sich natürlich immer wieder ändern und schwanken. Wenn du vor Ort andere Preise erlebst, schreib uns gerne einen konkreten Kommentar und wir aktualisieren die Info.
Die Preise und Kosten basieren auf unseren Erfahrungen verschiedener Reisen nach Albanien. Je nachdem, wie luxuriös oder sparsam du unterwegs bist, ob du in der Haupt- oder Nebensaison reist, wo du essen gehst usw. können die Preise natürlich variieren.
Geld abheben in Albanien
Am einfachsten kannst du dir albanische Lek am Geldautomaten besorgen. Hierdurch erhältst du normalerweise den besten Wechselkurs. Alternativ kannst du auch eine der zahlreichen Wechselstuben nutzen, aber diese bieten meist einen schlechteren Kurs an. In Deutschland kannst du übrigens keine albanischen Lek tauschen, da diese weder ein- noch ausgeführt werden dürfen.
Wir nutzen in aller Regel im außereuropäischen Ausland immer die Geldautomaten (ATM) und haben einige Euro oder US-Dollar als Notfallreserve dabei, falls wir mal an kein Geld der Landeswährung kommen.
Normalerweise reisen wir pro Person immer mit zwei Visa-Debitkarten, bzw. Kreditkarten und empfinden das als vollkommen ausreichend, falls mal eine Karte nicht funktionieren sollte. Aktuell nutzen wir die Visa-Debitkarte der ComDirect sowie die Visa-Debitkarte der DKB.
Im außereuropäischen Ausland musst du zwischen den Auslandseinsatzgebühren deiner Hausbank sowie den Automatengebühr der Betreiberin des Geldautomaten unterscheiden. Die Gebühren deiner Hausbank erfragst du am besten vor der Reise und die Automatengebühr muss dir immer vor Abhebung angezeigt werden. Das Vergleichen von verschiedenen Automaten kann sich manchmal lohnen.
Wichtig: Manchmal wirst du am Geldautomaten gefragt, ob du in Lek oder Euro abrechnen möchtest. Wähle hierbei immer Lek, da du sonst einen schlechteren Wechselkurs erhältst.
Spartipp zum Geld abheben in Albanien: Wir können wir die Credits Bank zum Geld abheben in Albanien empfehlen. Hier mussten wir bisher nie Automatengebühren bezahlen.
Unser Favorit: Die Visa-Debitkarte der ComDirect ist momentan unser Favorit, da wir damit insgesamt drei Mal monatlich kostenlos weltweit Geld abheben können.
Hier findest du weitere Infos zur Visa-Debitikarte der ComDirect.
Kann man in Albanien mit Euro bezahlen?
In touristischen Hotspots kannst du mittlerweile auch häufig mit Euro bezahlen. Hierbei erhältst du aber im Regelfall einen sehr unvorteilhaften Wechselkurs. Mache dir daher die Mühe und ziehe etwas Geld am Automaten oder nutze eine Wechselstube mit einem vernünftigen Kurs.
Kosten für die Anreise nach Albanien
Wir haben Albanien bei der ersten Reise im Rahmen einer Rundreise über den Balkan besucht und kamen aus Montenegro mit dem Bus. Weiter ging es dann ebenfalls mit dem Bus nach Nordmazedonien. Busverbindungen kannst du übrigens prima bei BookaWay recherchieren und dir dein elektronisches Ticket buchen.
- Von Kotor nach Tirana ab 27 Euro
- Von Tirana nach Struga ab 15 Euro
- Von Tirana nach Skopje ab 20 Euro
Wenn du nicht gerade wie wir in der Nähe bist, scheidet eine Busreise allerdings für dich vermutlich aus. Alternativ kannst du mit dem Auto anreisen. Von unserer Heimatstadt Köln sind es bis in die Hauptstadt Tirana knappe 2.000 Kilometer. Das ist schon eine ganz ordentliche Strecke, aber mit einigen Zwischenstopps bestimmt machbar.
Bequemer kommst du mit dem Flugzeug nach Albanien, denn es gibt von vielen deutschen Flughäfen Direktverbindungen nach Tirana. Ein besonderer Spartipp kann zudem die Anreise nach Kukës im Norden von Albanien sein.
Solltest du in den Süden nach Albanien wollen, dann kannst du auch nach Korfu Griechenland fliegen. Fähren zwischen Korfu und Saranda verkehren sehr regelmäßig und brauchen unter einer Stunde.
Unser Spartipp: Zur Flugsuche nutzen wir immer die Metasuche Skyscanner. Du kannst mit wenigen Klicks den für dich optimalen Flug finden und kannst easy herausfinden, ob sich möglicherweise ein alternativer Flughafen für dich lohnt.
Hier gelangst du direkt zu den besten Flugpreisen von Deutschland nach Albanien.
Kosten für Auto und Mietwagen in Albanien
Wir sind mit dem Auto durch Albanien gereist. Das ist eine super Möglichkeit auch entlegenere Orte zu erkunden. Du solltest jedoch schon einiges an Fahrpraxis und ordentlich Selbstbewusstsein haben, denn der Verkehr ist nicht ohne. Beachte auch, dass du für die Einreise nach Albanien eine in Albanien geltende Versicherung des Wagens nachweisen musst.
Tanken in Albanien ist unserer Erfahrung nach nur minimal günstiger als in Deutschland. Wir haben meistens so um die 1,70 Euro pro Liter Benzin gezahlt.
Wir haben auch viele Reisende getroffen, die Albanien mit einem Mietwagen erkundet haben. Dann solltest du auf einen guten Versicherungsschutz mit möglichst geringer Selbstbeteiligung achten. Die Straßen sind sehr eng und uns wurden einige Schrammen in das Auto gefahren. Mietautos buchen wir selbst immer bei Billiger Mietwagen. Hier kannst du auch schon sehr übersichtlich nach Versicherungsbedingungen filtern.
Kosten und Preise für Unterkünfte bei einem Urlaub in Albanien
Für unsere sehr zentrale Unterkunft in Tirana zahlten wir für beide Nächte zusammen pro Person 25,00 Euro in der Nebensaison. Pro Nacht entspricht dies 12,50 Euro.
Wir erhielten ein geräumiges Apartment mit Kochzeile und hatten einen sehr hilfsbereiten, wenn auch manchmal etwas verrückten Gastgeber. Das Frühstück war ebenfalls im Preis inkludiert. Unsere Unterkunft namens Central Apartments Shoshi findest du hier bei Booking.
Generell ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Unterkünfte in Albanien sehr gut und du wirst nicht viel Geld für eine vernünftige Unterkunft zahlen müssen. Wir suchen unsere Unterkünfte seit Jahren schon immer bei Booking und sind damit sehr zufrieden.
In der Hauptsaison und besonders in den beliebten Urlaubsorten im Süden wie Saranda und Ksamil sind die Unterkünfte natürlich etwas teurer, aber noch weit unter dem Niveau anderer Urlaubsländer wie Griechenland oder Kroatien.
Wir haben noch etwas recherchiert und einige weitere Unterkünfte für euch bei Booking gesucht. Es handelt sich dabei um die Crème de la Crème an den jeweiligen Orten und mit etwas Glück gibt es noch freie Zimmer für euren Aufenthalt.
Tirana
- Rooms Dionis | Preiswerte Doppelzimmer in zentraler Lage in Tirana
- Freddy´s Hotel | Bei einer sagenhaften Bewertung von 9,4 bei Booking kann man nichts verkehrt machen
Shkodra
- Rose Garden Hotel | Ein echtes Juwel in der zweitgrößten Stadt mit tollen Gemeinschaftsbereichen und kostenlosem Fahrradverleih. Doppelzimmer inklusive Frühstück gibt es ab 50,00 Euro
Saranda
- Relax Apartments | Die vollausgestatteten Ferienwohnungen gibt es bereits ab 30,00 Euro pro Nacht und liegen nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt
Beispiel-Preise für Unterkünfte in Albanien
- Bett im Hostel: 10 – 15 Euro
- Einfaches Doppelzimmer: 20 – 30 Euro
- Gehobenes Doppelzimmer oder Apartment: ab 50 Euro
Kosten und Preise für Verpflegung in Albanien
Das Essen in Albanien ist verdammt lecker und dazu auch noch sehr günstig. Während unseres ersten Aufenthaltes in Albanien haben wir pro Person 23,80 Euro bezahlt. Auf den Tag gerechnet gaben wir somit 11,90 Euro aus.
Für das Geld haben wir fast gespeist wie Gott in Frankreich und kein Mal unsere Küche von innen begutachtet. Wir waren an beiden Abenden sehr üppig essen und hangelten uns tagsüber von Snack zu Snack in Form von Byrek und Pizza. Frühstück war, wie bereits oben erwähnt, inkludiert für uns.
Bei unserer zweiten Reise ließen wir es uns nicht weniger gut gehen. Hier haben wir auch in schicken Restaurants direkt am Meer gespeist und so ein etwas teureres Durchschnittsniveau der Preise. In lokalen, meist familiengeführten Restaurants kannst du aber auch in touristischen Gegenden für 20-30 Euro für zwei Personen sehr reichhaltig essen gehen.
Beispiel-Preise für Verpflegung in Albanien
- Umfangreiches lokalesAbendessen inkl. Getränken für 2 Personen: 15 – 30 Euro
- Abendessen in gehobenem Restaurant mit internationaler Küche für 2 Personen: 30 – 50 Euro
- Byrek: ab 0,50 Euro
- Ein Stück Pizza: 1 – 2 Euro
- Kaffee: 1 Euro
Kosten und Preise für Aktivitäten bei einem Urlaub in Albanien
Wir haben während unseres Aufenthaltes in Albanien ein paar kostenpflichtigen Aktivitäten unternommen. Diese sind meist sehr günstig von den Eintrittspreisen. Zu unseren teuersten Ausgaben gehören:
- Eintritt in die Ruinenstadt Butrint: 1.000 Lek (ca. 9,40 Euro)
- Preis für 2 Liegen und einen Sonnenschirm in Ksamil am Strand: 1.000 Lek (ca. 9,40 Euro) pro Tag
In der Hauptstadt Tirana haben wir hingegen einige coole kostenlose Aktivitäten unternommen. In unserem Reisebericht über Tirana findest du weitere Infos.
Du kannst dich aber auch einem geführten Stadtrundgang durch Tirana anschließen oder den Berg Gamti sowie die Stadt Berat besuchen.
Anzeige
Kosten und Preise in Albanien fürs Ausgehen
Unser abendliches Bier und ein Ausflug in eine Bar haben uns insgesamt 3,16 Euro pro Nase gekostet. Mit 1,58 Euro pro Tag also durchaus vertretbar. Im Restaurant bekommst du einen halben Liter Bier durchaus für einen Euro, während du in den gehobeneren Bars bis zu drei Euro zahlen musst.
Beispiel-Preise fürs Ausgehen in Albanien
- Bier im Restaurant: 1 – 2 Euro
- Bier in einer gehobenen Bar: ab 3 Euro
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Kosten und Preise in Albanien für den Transport
In Tirana konnten wir alles problemlos zu Fuß erreichen, weswegen wir weder auf einen Bus noch auf ein Taxi zurückgreifen mussten. Unsere Anreise aus Montenegro hat aber stolze 27,00 Euro gekostet und für die Weiterfahrt zum Ohridsee (Struga) nach Mazedonien zahlten wir 13,00 Euro.
Beispiel-Preise für den Transport in Albanien
- Taxi innerhalb von Tirana: 6 – 10 Euro
- Bus von Tirana nach Shkodra: 4 – 5 Euro
Kosten und Preise für Sonstiges in Albanien
Vielleicht haben wir zu viele kostenlose Aktivitäten zu Fuß abgeklappert, aber am Ende von Tag 1 in Tirana mussten wir Blasenpflaster für Marie besorgen. Hierfür zahlten wir etwas mehr als einen Euro in einer Apotheke.
Tagesbudget für einen Urlaub in Albanien
Aufgrund des hohen Anteils unserer Transportkosten lag unser Tagesbudget unserer ersten Reise durch Albanien bei knapp über 46 Euro. Das ist auch ein guter Richtwert für die Kosten eines Albanienurlaubs, denn wir hatten recht wenige Ausgaben für Eintritte und Attraktionen.
Wenn du sehr sparsam lebst und nicht in der Hauptsaison reist, dann kommst du vermutlich auch mit einem geringeren Budget zurecht.
Wenn du natürlich auf gehobenere Unterkünfte, teure Aktivitäten sowie erstklassige Restaurants stehst, bist du auch schnell bei 70 – 90 Euro am Tag, was unserer Meinung nach aber immer noch vertretbar ist, denn dafür bekommst du auch einiges geboten.
Unser Fazit zu den Kosten und Preisen in Albanien
Wir hoffen, dass dir der Artikel geholfen hat, um die Kosten und Preise in Albanien etwas besser einschätzen zu können. Jedenfalls können dir dich beruhigen und dir sagen, dass Albanien nach wie vor zu den günstigsten Reiseländern in Europa zählt. Und das auch, obwohl die Preise besonders im Süden stark angezogen haben.
Warst du auch schon in Albanien und hast vielleicht noch mehr Informationen zu den Kosten und Preisen in Albanien? Oder sind noch Fragen bei dir offen geblieben? Schreibe uns gerne einen Kommentar!
Mehr Inspiration?
- Erfahre in unserem Reisebericht über die albanische Hauptstadt Tirana, warum es uns so gut gefallen hat und weshalb wir garantiert nochmal zurückkehren werden.
- Besonders in unser Herz geschlossen haben wir auch das bergige Montenegro. Lies in unserem Backpacking-Guide alles Wichtige für deine eigene Reise. Den Highlights in Montenegro haben wir sogar einen eigenen Artikel gewidmet. Das charmante Kotor hat uns total verzaubert und in Kolašin kann man sogar Skifahren. Mehr über das Preisniveau erfährst du in unserem Kostenartikel über Montenegro. Und zum Schmunzeln präsentieren wir dir noch 11 lustige Fakten über Montenegro.
- Einen Backpacking-Guide über Kroatien findest du ebenfalls bei uns. Außerdem haben wir Reisebericht über die Städte Zadar, Split und Dubrovnik. Über Dubrovnik haben wir sogar einen eigenen Game of Thrones Guide geschrieben. Die Insel Korčula beleuchten wir ebenfalls in einem eigenen Artikel. Und damit du die einzelnen Ziele auch problemlos erreichst, haben wir einen Guide zum Busfahren in Kroatien für dich sowie unsere größten Pannen beim Segeln in adriatischen Gewässern zusammengefasst. Leider ist Kroatien kein budgetfreundliches Reiseziel, was sich in den Kosten niederschlägt.
- Von Tirana gibt es mehrere Möglichkeiten, um zum Ohridsee in Mazedonien zu gelangen. Alle Optionen für die Anreise von Tirana nach Ohrid findet ihr in unserem Artikel. Mehr über die skurrile Hauptstadt Skopje haben wir in einem eigenen Reisebericht. Und ein Artikel über die Kosten in Mazedonien darf natürlich auch nicht fehlen.
- Die geballte Ladung zum Balkan findest du in unserem umfangreichen Backpacking-Guide zum Balkan.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund_innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
13 Kommentare
Hach, ihr Zwei schafft es immer wieder!
Jetzt habe ich voll Bock auf Albanien. Osteuropäische Länder waren ja nie so auf meiner Liste ganz weit oben, aber ihr habt mir jetzt richtig Lust darauf gemacht. 🙂
Vielen Dank für die vielen Infos!
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo Vanessa,
hehe, das kannst du dann ja gut mit einer Reise nach Montenegro und/oder Kroatien verbinden 🙂 Leider waren wir ja nur selbst zwei Tage da, aber dafür bestimmt nicht das letzte Mal 😉
Liebe Grüße
Chris
Vielen Dank für Eure Infos zu Tirana. Wir werden kurz vor Weihnachten einen Kurztripp dorthin machen. Haben das auch von Euch genannte Freddy’s Hotel. Wir sind sehr gespannt, was uns die Stadt als „Kulturmuffeln“ zu bieten hat. Verhungern werden wir wohl nicht 😉
Hallo Hans-Uwe,
verhungern muss man in Tirana in der Tat nicht 🙂 Wir sind sehr begeistert von der Stadt und wollen mit mehr Zeit nochmal wiederkommen.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß und berichtet nachher mal, wie es euch gefallen hat!
Liebe Grüße
Chris
Albanien ist nicht ein mehrheitlich muslimisches, sondern ein laizistisches Land. Früher war es sogar für Jahrzente ein atheistisches Land, das erste atheistische Land der Welt!
Hallo, habe mit großen Interesse euren Block gelesen.
Fahre morgen selbst nach Albanien. Bin mehr als gespannt auf dieses Land und deren Bewohner.
Hallo Klaus,
wir fanden Albanien toll! Hoffentlich gefällt es dir auch so gut!
Wir würden uns freuen, wenn du später mal berichtest 🙂
Liebe Grüße
Chris
hallo chris
deine blogs sind sehr aufschlußreich.wir starten bald auch nach albanien.die küsten kroatiens und montenegro bis zur albanischen grenze haben wir mehrfach bereist.wir sind allerdings schon 70 jahre und wollen nochmal wie vor 40 jahren verreisen,dh ohne vorbuchung des quartiers und uns einfach treiben lassen.anfangen würden wir gerne in der gegend von himara.wie lange brauchen wir mit dem auto ungefähr von tirana .findet man problemlos privatunterkünfte,auf konfort kommt es nicht so an und findet am auch außerhalb der ortschaften tavernen .ich glaube ,uns wir es gefallen.lg.angelika
Hallo Angelika,
lieben Dank für dein Lob! Leider kann ich dir nicht beantworten, ob ihr in Albanien immer kurzfristig Unterkünfte bekommt. Wir machen es aber meist so, dass wir zumindest für die erste Nacht am neuen Ort etwas online vorbuchen, da wir das entspannter finden. Wenn es uns dann gefällt, können wir immer noch verlängern.
Wir wünschen euch eine tolle Zeit in Albanien und senden liebe Grüße!
Chris
Hallo Miteinander,
zu den Preisen: die stimmen nicht. ein Hauptgericht Fleisch/ Fisch kostet 1000n bis 1500 ( T-Bone 5000), Pasta 400 bis 800, Salat 300-800.
Achtung beim Geld wechseln – Gebühren von 15% möglich
Hotel : bei Bezahlung in Euro sind Preisreduktionen von 20% möglich
Hallo Kurt,
vielen Dank für deine Ergänzungen.
Die Preise, die wir angegeben haben, sind Preise, die wir so bezahlt oder zumindest in Karten gesehen haben. Das Abendessen zu dem Bild, das du im Beitrag siehst, hat mit Getränken etwas mehr als 10 Euro (1200 Lek) gekostet. Wir achten auf Reisen meist darauf, uns der jeweiligen Landesküche anzupassen und dort zu essen, wo die Einheimischen hingehen. Dadurch schmeckt es häufig besser und man spart auch noch dabei.
Wir raten zudem klar vom Geldwechseln ab und würden immer den Geldautomaten bevorzugen (s. Beitrag).
Den Tipp mit der Preisreduktion bei Hotels kannten wir so noch nicht.
Viele Grüße
Chris
Hallo Ihr Lieben,
aufgrund Eurer Empfehlung waren wir jetzt im August wieder einmal in Albanien mit der Familie.
Wir entschieden uns für Himare.
Nach unserem letzten Aufenthalt in Saranda vor etwa neun Jahren waren wir nur mittelmäßig begeistert. Aber zum Glück hatten wir damals schon Butrint, das blaue Auge und weitere Sehenswürdigkeiten bereits besucht.
Wie auch damals ist unser Rücklick jetzt durchwachsen, obwohl es uns schon gefallen hat, vor allem landschaftlich.
Die Berge und das Meer sind einfach schon mega schön.
Was uns sehr enttäuscht hat, ist die Kommerzialisierung des blauen Auges.
Vor neun Jahren waren wir quasi alleine dort. Man konnte mit dem Auto bis zum blauen Auge fahren und Touristen waren dort sehr wenige vorzufinden. Das war wunderbar!
Ganz anders dieses Mal: absolut überlaufen, Menschenmassen, man konnte zur eigentlichen Quelle kaum vordringen, bezahlter Parkplatz usw.
das war leider eine große Enttäuschung für uns und ein Weg, den wir uns hätten definitiv sparen können.
Auch Himare fand ich nicht ausschließlich toll: Touristen, nach meiner Schätzung zu ca. 75% Albaner aus Albanien, Kosovo, Italien und Mazedonien, einige Italiener, der Rest andere ausländische Touristen. Die Straßen (genauso wie Saranda) verstopft mit überdimensionierten SUV’s, vor allem am Abend.
Auf der anderen Seite, dieses quirlige Abend/Nachtleben ist schon auch schön.
Das Preisniveau gar nicht so günstig wie ich es mir vorgestellt hatte.
Günstig im Vergleich zu Deutschland oder evtl. Griechenland, USA, Karibik, das ja…. (aber ich finde, das kann kein Vergleich sein)
Aber, wir waren letztes Jahr in der Türkei, in Ayvalik, auf Cunda, dort war es preislich eher günstiger und der Ort hat seinen Charme bewahren können. Ich war dort vor über 35 Jahren und wurde nicht enttäuscht.
Falls Ihr dort noch nicht gewesen seid, Cunda ist ein Träumchen 😉
Ich fand die Preise in Himare zum Teil einfach nicht angemessen. Was ich auch sehr schade fand, dass es keinen „normalen“ Supermarkt oder ähnliches mit ansatzweise „angemessenen“ Preisen gab.
Ich hatte leider zu wenig Sonnencreme eingepackt. Im Supermarkt in Himare kostete eine Sonnencreme zischen 15 und 23€ !!! Haben wir nicht gekauft. In einem kleinen Tante Emma Laden in den Bergen fanden wir eine für 10€, immerhin etwas günstiger. Trotzdem irgendwo Abzocke in meinen Augen.
Der Durchschnittsverdienst liegt in Albanien bei vielleicht 600€ ?! ungefähr und geschätzt. Und auch im Umkreis konnten wir dieses „ursprüngliche“ nicht wirklich finden. Vielleicht eher im Hinterland in den Bergen. Oder lag es auch an unserer Reisezeit.
Aber die ist mit schulpflichtigen Kindern vorgegeben.
Trotzdem fanden wir unseren Urlaub dort eigentlich schön und entspannend.
Mein Mann ist selbst Albaner und wir werden nächstes wiederkommen. Aber eben mit einer anderen, realistischeren Vorstellung, von dem was uns erwartet.
Preislich war sah es bei uns folgendermaßen aus :
Unterkunft 500,50€ für 4 Personen, 1 Woche
Frühstück in unserem kleinen Hotel, 6€ pro Person =24 € (haben wir nicht immer genutzt, aber woanders waren die Preise ähnlich entsprechend)
Abendessen zwischen 50-90€ (unser Essen war tatsächlich durchgehen sehr gut)
Zwischendurch Snacks, Liegen 10€ für 2x Liege und Sonnenschirm, Sitzsäcke waren kostenlos, 4€ für 1kg Feigen am Strand, für 2x Eiscafé, Cappuccino und einen Bananen Shake wurden 12€ fällig,
Wasser 1,5 l zwischen 60 Cent und 1,20€
Diesel bzw. Benzin zum Teil 2€/Liter mind. aber 1,80€
Nur so als grobe Darstellung.
Was uns aber auch wieder aufgefallen ist, die Gastfreundschaft der Menschen fehlte uns irgendwie leider fast gänzlich.
Ich weiß leider nicht woran das lag. Die Leute wirkten insgesamt eher kühl, unbeeindruckt, zurückhaltend, beschäftigt – ich spreche natürlich hier nur von unseren persönlichen Erfahrungen, die oft in Verbindung mit Restaurant, Café usw. waren
Ich meine, die Gastfreundschaft, die ich selbst zb. aus der Türkei gewohnt war, oder auch aus Thailand, der USA usw. (ich spreche nicht von der quasi käuflich erworbenen Gastfreundschaft in großen Hotelanlagen)
Eingekauft haben wir in Albanien, bis auf Tee, der in den Bergen geerntet wird nichts.
Das lag daran, dass ich die Preise wirklich utopisch fand.
Mein Sohn hatte seine Sonnenbrille zuhause vergessen und wollte gerne eine Sonnenbrille kaufen.
Für eine dieser Fake Sonnenbrillen wollte die Verkäuferin 25-30€ haben. ?! Die bekomme ich hier für 5-10€ ….
Oder zum Beispiel in einer kleinen Boutique kostete eine ähnliche Strand Tasche aus Stroh 79€. So eine hatte ich in der Türkei für 35€ im Jahr zuvor gekauft. Meine Tochter wollte sich einen Bikini/Badeanzug dort evtl. kaufen. Aber die Preise waren ähnlich hoch. Deshalb kein unnötiger Konsum dort für uns. Schadet auch nichts.
Die Strände um Himare sind recht schön, und das Meer sehr klar.
Also wenn man einfach realistisch weiß, was einem im August dort bevorsteht, würden wir es dennoch empfehlen.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude am Reisen und Erfahrungen sammeln !
Ganz liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
ganz lieben Dank für deinen umfangreichen Erfahrungsbericht und sorry für die späte Veröffentlichung. Der Kommentar war irgendwie im Spamordner gelandet.
Ich kann voll verstehen, dass eure Erfahrungen besonders preislich durchwachsen waren. Das ist uns dieses Jahr selbst aufgefallen (waren im von Mitte Juni bis Ende Juli) und wir hören das immer wieder von anderen Reisenden. Auf der einen Seite können wir verstehen, dass viele Dinge aufgrund der Inflation teurer geworden sind und die Menschen in Albanien natürlich auch an den Touris verdienen wollen, aber auf der anderen Seite fanden wir einige Preise auch überzogen.
Himare hat uns übrigens an der albanischen Riviera am besten gefallen.
Wir werden in den kommenden Monaten jede Menge Artikel zu Albanien erstellen und veröffentlichen. Da sind dann auch hoffentlich viele gute Tipps für euch dabei 🙂
Viel Spaß nächstes Jahr im Albanienurlaub und nehmt am besten genügend Sonnenmilch aus Deutschland mit!
Liebe Grüße
Chris