Teotihuacán zählt zu den wichtigsten und bedeutendsten Ruinen in Mexiko. Nur 45 Kilometer von Mexiko-Stadt entfernt kannst du hier mächtige Pyramiden besuchen, die einst von den Azteken bevölkert wurden.
Teotihuacán wurde nicht von den Azteken erbaut, diese kamen erst später nach Teotihuacán, sondern von den Teotihuacános.
Der Name der Stadt ist Nahuatl und bedeutet übersetzt „Ort, wo der Mensch zu Gott wird“. Die Sprache Nahuatl wurde von verschiedenen Völkern in der vorspanischen Zeit Mexikos gesprochen, darunter auch die Teotihuanános sowie die Azteken.

Mehr als 200.000 Menschen lebten um 500 nach Christus auf dem Areal. Die Zahl der Einwohner:innen war somit höher als die des antiken Roms zur selben Zeit. Teotihuacán war eine der größten und wichtigsten Städte weltweit. Heute handelt es sich bei Teotihuacán um die nächsten Ruinen und Pyramiden zu Mexiko City. Entstanden ist die Stadt etwa 200 vor Christus. Seit 1987 ist Teotihuacán in der UNESCO Welterbeliste.
Bei diesen Superlativen sollte mittlerweile klar sein, dass sich ein Besuch der archäologischen Zone von Teotihuacán bei einer Rundreise durch Mexiko mehr als lohnt. Wir wollen dir deshalb ein paar Reise- und Spartipps geben, damit du die beeindruckende Sonnen- und Mondpyramide bei Mexico City auch auf eigene Faust besuchen kannst.
Du möchtest neben Teotihuacán auch andere coole Orte in Mexiko besuchen? Dann schau mal in unsere Rundreise Guides. Darin stellen wir dir unsere liebsten Routen durch Mexiko vor:
Marie war bereits mehrmals in Mexiko und lebte und studierte in Mexico City. Ihre besten Tipps und Erfahrungen für einen Besuch der Pyramiden von Teotihuacán teilt sie in diesem Reisebericht mit dir. Mehr über Marie >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Teotihuacán kurz und knackig
- Die Ruinen von Teotihuacán gehören zu den Top Sehenswürdigkeiten in Mexiko. Sie liegen in der Nähe von Mexico City. Die Sonnenpyramide gilt als drittgrößte Pyramide der Welt (gemessen am Volumen).
- Die besten Sehenswürdigkeiten: Sonnenpyramide, Mondpyramide, Straße der Toten, Tempel der gefiederten Schlange
- Highlight: Ein absolutes Highlight ist ein Flug mit dem Heißluftballon zum Sonnenaufgang über Teotihuacán
- Unterkunftstipp: Im Hotel Calli Yolotl übernachtest du günstig ganz nah bei den Pyramiden.
- Restauranttipp: Im Höhlenrestaurant La Gruta kannst du sehr gut und in coolem Ambiente essen gehen.
Anreise: so kommst du von Mexico City nach Teotihuacán mit dem Bus
Um von Mexiko-Stadt nach Teotihuacán zu kommen, musst du zum nördlichen Bahnhof, Terminal Central del Norte.
Das Terminal Norte erreichst du ganz einfach mit der Metrolinie 5. Am Terminal angekommen, halte Ausschau nach Gate 8 und dem kleinen Schalter mit der Aufschrift „Autobuses Teotihuacan“. Hier kannst du dir ein Roundticket oder einzelne Tickets zur Haltestelle „Piramides“ oder „Zona Arqueologico“ kaufen.
Die Busse fahren etwa alle 15 Minuten ab und brauchen ungefähr eine Stunde. Der Preis war zum Zeitpunkt unserer Reise 104 MXN (etwa 5,10 Euro) für einen Roundtrip.
Für den Rückweg nimmst du am besten in Teotihuacán selbst den Ausgang (Puerta) 2 oder 3. Busse nach Mexico City fahren etwa bis 18:00 Uhr abends. Wenn du keinen Roundtrip gekauft hast, kannst du auch im Bus eine Fahrkarte kaufen.
Ist es sicher mit dem Bus zu fahren?
Online wird davor gewarnt den Bus von Mexico City nach Teotihuacán zu nehmen, da es ab und an zu Überfällen auf die Busse dieser Strecke gekommen ist. Als ich in Mexiko-Stadt war, habe ich davon allerdings nichts gewusst und ganz unbedarft den Bus genommen.
Auch von meinen mexikanischen Freund:innen hatte mich niemand vor der Strecke gewarnt und es ist auch nichts passiert. Überrascht war ich allerdings, als im Örtchen Teotihuacán die Polizei mit einer Kamera einstieg und jeden gefilmt hat. Im Nachhinein hatte ich dann gelesen, dass die Strecke nicht immer sicher ist. Informiere dich also besser im Vorfeld darüber, ob die Busstrecke sicher ist oder ob du Teotihuacan lieber im Rahmen einer organisierten Tour besuchen solltest. Auf diese Weise kannst du dir auch Angebote, wie zum Beispiel eine Heißluftballonfahrt und Frühstück vor Ort sichern.
Anzeige
Eintritt und Öffnungszeiten für Teotihuacán
Der Eintritt beträgt 90 MXN (ca. 4,40 €) und ist somit im Vergleich zu den Pyramiden der Maya auf der Yucatan-Halbinsel, wie Chichén Itzá, wirklich günstig. Wer filmen möchte, muss extra bezahlen. Die archäologische Zone öffnet täglich um 8:00 Uhr und schließt um 17:00 Uhr.
Das Gelände der vermeintlichen Azteken Pyramiden ist sehr weitläufig und daher wirkt es nicht wirklich überfüllt. Wenn möglich solltest du trotzdem deinen Besuch unter der Woche planen und insbesondere den Sonntag meiden. Denn dann haben die Locals aus Mexico City und Umgebung freien Eintritt und es ist dementsprechend voller.
Wie bezahlen wir eigentlich in Mexiko?
Wir nutzen in Mexiko eine Kombination aus Debit- und Kreditkarte. Genau erklären wir das in unserem Erfahrungsbericht zum Bezahlen in Mexiko >>
Die Visa Debitkarte der DKB >> haben wir im täglichen Gebrauch. Damit heben wir Geld ab oder bezahlen direkt. Als Aktivkunde ist das kostenlos.
Da wir mit der Debitkarte keine Kaution beim Mietwagen hinterlegen können, haben wir zusätzlich die kostenlose Kreditkarte der TFBank >> im Gepäck.
Führungen und Touren für Teotihuacán
Es werden viele Touren angeboten, die du von Mexiko-Stadt aus organisieren kannst. Auch wenn du aus dem Bus bei Teotihuacán aussteigst, werden dir vermutlich zahlreiche Führungen angeboten. In der Regel kostet ein spanischsprachiger Guide um die 850 MXN (damals etwa 38 Euro). Touren in englischer Sprache sind grundsätzlich teurer.
Der Preis kann unter mehreren Leuten aufgeteilt werden. Als wir die Pyramiden von Teotihuacán besucht haben, haben wir uns mit anderen Reisenden aus dem Bus zusammengeschlossen und jeder 150 MXN (damals etwa 6,80 Euro) für 1,5 Stunden Tour bezahlt. Es lohnt sich durchaus ein paar Hintergründe zu erfahren und auf Sehenswürdigkeiten innerhalb des recht großen Geländes aufmerksam gemacht zu werden.
Alternativ zu den vor Ort angebotenen Touren, kannst du auch vorab eine Führung buchen, zum Beispiel auch mit organisierter An- und Abreise. Dies kann sich lohnen, wenn du dich nicht darauf verlassen möchtest andere an einer Tour interessierte Reisende im Bus kennenzulernen. Auch wenn du kein Spanisch sprichst, ist dieser Weg sinnvoll. Eine gute Auswahl an verschiedenen Touren findest du bei GetYourGuide.
Anzeige
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Sehenswürdigkeiten in der archäologischen Zone von Teotihuacán
Wie schon angedeutet, ist das Gelände der Ruinen riesig. Damit du dir einen kleinen Überblick verschaffen kannst, stelle ich dir kurz einige der größten Highlights von Teotihuacán vor.
Noch ein Hinweis: Mittlerweile kannst du nicht mehr auf die Sonnen- und Mondpyramide hinaufklettern. Dies ging bei meinem Besuch noch und daher siehst du in diesem Bericht auch einige Bilder davon. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Besuch von Teotihuacán aber nach wie vor, denn das Areal ist riesig und sehr beeindruckend.
Sonnenpyramide (Piramide de Sol)
Die Sonnenpyramide von Teotihuacán ist die größte Pyramide der Stätte. Übrigens ist der Begriff Pyramide nicht ganz korrekt, da die Bauwerke keine Spitze besitzen, sondern oben abgeflacht sind. Der bessere Begriff wäre Basamento piramidal. Die Piramide del Sol hat eine Grundfläche von 222 x 225 Quadratmetern, eine Höhe von 65 Metern und ein Volumen von unglaublichen 1 Millionen Kubikmetern.
Sie ist auch heute noch die drittgrößte Pyramide der Welt. Die größte Pyramide der Welt befindet sich tatsächlich auch in Mexiko, nämlich in Cholula, das gar nicht so weit von Teotihuacan entfernt liegt. Den zweiten Platz belegt die Cheops Pyramide in Ägypten.
Mondpyramide (Piramide de la Luna)
Die zweitgrößte Pyramide von Teotihuacán ist die Mondpyramide, die Piramide de la Luna. Mit 4 Metern ist sie zwar um einiges kleiner als die Sonnenpyramide. Ein näherer Blick lohnt sich, denn für viele ist die Mondpyramide die schönere der beiden Azteken Pyramiden.
Die Mondpyramide war Schauplatz von Tier- und Menschenopfern. Dies ist belegt, da Skelette und menschliche Schädel bei der Pyramide gefunden wurden.
Straße der Toten (Calzada de los Muertos)
Die Straße der Toten hat eine Breite von 40 Metern und eine Länge von etwa 4 Kilometern und führt einmal durch die komplette Anlage hindurch. An ihrem nördlichen Ende befindet sich die Mondpyramide. Links und rechts des Weges säumen kleinere Plattformen die Straße der Toten.
Ciudadela & Tempel des Quetzalcoatl (Tempel der gefiederten Schlange)
Der vermutlich gehobene Komplex der Ciudadela hat im Zentrum den Tempel der Quetzalcoatl, der gefiederten Schlange. Du findest sie in Skulpturenform an der Fassade des Bauwerks.
Die Ciudadela und der Tempel de Quetzalcoatl liegen am südlichen Ende der Straße der Toten. Ein Abstecher lohnt sich.
Anzeige
Palast des Quetzalpapalotl
Der Palast von Quetzalpapalotl lohnt einen Besuch. Du siehst Teotihuacán nochmals von einer anderen Seite, denn der Palast ist reich verziert und erstaunlich bunt. Viele der Farben sind erhalten worden, andere wurden restauriert, aber so oder so sind die Murales einfach beeindruckend.
Museum über Teotihuacán und seine Geschichte
Im Eintrittspreis innbegriffen ist das kleine Museum in Teotihuacán in das du durchaus einen Blick werfen solltest. Insbesondere wenn du eine Pause von der Sonne brauchst. Vor dem Museum findest du einen hübschen Garten voller Kakteen.
Essen und Trinken in Teotihuacán in Mexiko
Auf dem Gelände und insbesondere am Wochenende gibt es zahlreiche fliegende Händler:innen, die auch Essen und Getränke anbieten.
Um Geld zu sparen, solltest du dir aber einfach etwas zu Essen mitbringen. Am Terminal del Norte kannst du leckere Empanadas kaufen. Mein Favorit ist Zarzamora con Queso, Brombeere mit Käse. Klingt seltsam, ist aber total lecker.
Typische Gerichte und Spezialitäten aus Mexiko
In der Nähe von Teotihuacán ist auch das Restaurant La Gruta, das sehr berühmt ist. Der Name ist Programm und du speist in einer Grotte. Zahlreiche Leute bieten dir an das Restaurant zu besuchen und wollen dich dorthin bringen. Da es mittlerweile bereits ein paar Nachahmende gibt, solltet du etwas aufpassen.
Das Restaurant La Gruta ist immer gut besucht und es kann sehr voll werden. Die Preise sind für Mexiko gehoben, aber ein Besuch soll sich wohl trotzdem lohnen. Um zum Restaurant La Gruta zu gelangen, nehme den Ausgang aus dem Gelände bei der Puerta 5.
Unsere Mexico City Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Mexico City Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Mexico City Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Ist Teotihuacán von den Azteken?
In der Einleitung habe ich ja bereits klargestellt, dass Teotihuacán nicht von den Azteken, sondern von den Teotihuacános, einem früheren Volk, erbaut wurde. Die Bauwerke können also eigentlich nicht als Azteken Pyramiden bezeichnet werden. Die Azteken kamen erst im vierzehnten Jahrhundert zu der Stätte, die sie verlassen vorfanden. Sie konnten bei ihrer Ankunft in Teotihuacán nicht glauben, dass diese Bauwerke von Menschen geschaffen wurden. Daher gaben sie dem Ort den Namen: Ort, an dem die Götter wohnen – auf Nahuatl: Teotihuacán.
Besonders auffällig ist die Geometrie des Städtebaus in Teotihuacán. Die Straße der Toten bildet eine Hauptachse, die von vier Bezirken gerahmt wird. Die Gebäude, die an dieser Hauptstraße errichtet wurden, geben die genauen Verhältnisse des Sonnensystems wieder. Somit steht fest, dass das prähistorische Volk der Teotihuacános bereits vor über 2000 Jahren astronomische Zusammenhänge analysiert und genutzt hat.
Übrigens haben die Azteken einige der Motive aus ihrer gefundenen Stadt Teotihuacán in ihre eigene Kultur projiziert, darunter auch die gefiederte Schlange, Quetzalcoatl. Diese Symboliken tauchen immer wieder in anderen Tempelanlagen der Azteken auf.
Auch die Maya haben ein der gefiederten Schlange ähnliches Motiv, den Schlangengott Kukulkan. Ihm ist zum Beispiel eine Pyramide in Chichén Itzá in Mexiko gewidmet.
Die 15 schönsten Maya Tempel, Azteken Pyramiden und Ruinen in Mexiko
Reisetipps für die Pyramiden von Teotihuacán
Damit du das Meiste aus deinem Besuch der archäologischen Zone von Teotihuacán herausholen kannst, haben wir dir hier unsere besten Reisetipps für einen Ausflug zusammengefasst.
- Komme früh und vermeide Wochenenden und Feiertage.
- Bringe genug Wasser mit und ein paar Snacks für ein kleines Picknick. Nirgendwo wirst du so szenisch picknicken können, wie bei der Sonnenpyramide in Teotihuacán.
- Du kannst an einem Tag raus und wieder rein auf das Gelände. Daher kannst du, wenn du kein Essen mitgebracht hast, die archäologische Zone ohne Probleme für eine Mittagspause verlassen.
- Vergiss nicht genügend Sonnenschutz mitzubringen, denn Schatten ist in Teotihuacán Mangelware.
- Ziehe feste Schuhe und gemütliche Kleidung an. Du wirst eine ganze Menge laufen und sehr hohe Stufen erklimmen.
- Bringe genug Zeit mit und wirf auch mal einen Blick in die anderen Tempel und bestaune die Wandmalereien, statt nur auf die riesigen Pyramiden zu bestaunen.
- Verbinde deinen Besuch in Teotihuacán mit der Basilica de Guadalupe, die im Norden von Mexiko-Stadt und beinahe auf dem Weg vom Stadtzentrum nach Teotihuacán liegt. Es gibt auch organisierte Touren, die beide Sehenswürdigkeiten verbinden.
Anzeige
Insidertipp: Falls du dich für einen Abstecher zur Basilika entscheidest, besuche das kleine Taco-Restaurant Los Güeros in der Straße Lorenzo Boturini. Es liegt ebenfalls auf dem Weg zurück ins Zentrum. Hier gibt es mit die besten Tacos al Pastor und die Taqueria ist eine der beliebtesten der Stadt.
Übernachten bei Teotihuacán
Der Ort bei den Pyramiden von Teotihuacán heißt San Juan Teotihuacán. Ich würde dir nur empfehlen in Teotihuacán zu übernachten, wenn du sehr früh auf das Gelände von Teotihuacán willst oder zum Sonnenaufgang mit dem Heißluftballon fliegst.
Neben den Pyramiden hat der Ort nicht wahnsinnig viel zu bieten. Da ist Mexico City der reizvollere Ort, um länger zu bleiben. In meinem Reisebericht zu Mexiko-Stadt empfehle ich dir die besten Viertel für eine Unterkunft und hübsche Hostels, Hotels und Guesthouses für jeden Geldbeutel.
Meine Tipps für San Juan Teotihuacán sind:
- Hotel CALLI YOLOTL Teotihuacan: Einfache uns saubere Zimmer zu einem super Preis. Du bist nahe an den Pyramiden und kannst entspannt zu Fuß zur archäologischen Zone von Teotihuacán gehen.
- Temazcal Casa de Barro: Super besondere Unterkunft. Hier schläfst du in künstlerischen Bungalows aus Lehm inmitten eines wunderschönen Gartens. In der Unterkunft werden auch Temazcal Zeremonien angeboten.
- Cactus B&B Terraza: Entspanntes kleines Bed and Breakfast im Örtchen San Martín, welches ebenfalls direkt an den Pyramiden liegt. Von der Dachterrasse aus kannst du die Pyramiden von Teotihuacán und bei Sonnenaufgang auch die Heißluftballons sehen.
Die Pyramiden von Teotihuacán mit dem Heißluftballon sehen
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Heißluftballon über die Pyramiden von Teotihuacán. Die meisten Touren starten schon sehr früh, sodass bei du bei Sonnenaufgang über den Pyramiden schwebst.
Super magisch und wohl einer der szenischsten Heißluftballonfahrten der Welt. Hier kommst du zu einer sehr gut bewerteten Heißluftballonflug über Teotihuacán >>
Anzeige
Insider Tipps für Teotihuacán: Festivals
Immer wieder sind die Pyramiden von Teotihuacán Schauplatz von Festivals und Events, wie beispielsweise ein Pulque Festival oder ein Heißluftballon Festival. Dann hat die archäologische Stätte manchmal sogar nachts offen oder du kannst auf dem Gelände campen. Bestimmt ein unvergessliches Erlebnis. Um zu erfahren, ob gerade ein Festival ansteht, kannst du einfach „Festival Teotihuacán“ googeln. Oft haben die jeweiligen Veranstaltungen eigene Websites.
Lohnt sich ein Tagesausflug von Mexiko-Stadt nach Teotihuacán?
Bei einer Reise nach Mexiko-Stadt zählt ein Ausflug nach Teotihuacán zu den größten Highlights der gesamten Reise. Auch wenn du bereits Ruinen oder Stätten der Maya gesehen hast, lohnt sich Teotihuacán sehr.
Die pure Größe der archäologischen Zone ist atemberaubend. Auch ist der Besuch der Pyramiden sehr erschwinglich und die Anreise durchaus einfach. Wenn du etwas mehr Budget hast, investiere in eine Fahrt mit dem Heißluftballon.
Je nachdem, wie früh du startest, solltest du mindestens einen halben Tag für einen Besuch in Teotihuacán einplanen, den du dementsprechend nicht in Mexico City nutzen kannst.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
FAQ zu deinem Besuch in Teotihuacàn
Das Volk, dass die charakteristischen Bauwerke errichtet hat und zu Beginn in Teotihuacán lebte, wird heute Teotihuacános genannt, obwohl der Stadtname erst von den Azteken vergeben wurde. Im sechsten Jahrhundert nach Christus verließen die Bewohner:innen die Stadt und die Azteken entdeckten das Gelände im vierzehnten Jahrhundert für sich.
Es wird davon ausgegangen, dass Teotihuacán um 150 vor Christus erbaut wurde. Damit ist die Stadt, von der heute nur gut erhaltene, verlassene Ruinen übrig sind circa 2175 Jahre alt.
Am besten reist du für einen Tagesausflug von Mexico City aus an. Dies geht mit einem Bus, oder aber durch organisierte Touren, eine sicherere Option. Mit dem Auto dauert die Strecke aus dem Zentrum zur archäologischen Stätte circa 50 Minuten.
Mehr Reiseinspiration für Mexiko
- Erfahre in unserem Reiseblog zu Mexiko-Stadt alles über Mexikos unglaubliche Hauptstadt. Die besten Sehenswürdigkeiten in Mexico City findest du ebenfalls bei uns.
- Entdecke Insider Infos in unseren Guides zu den Vierteln Coyoacán oder Roma und Condesa in Mexiko-Stadt.
- Wir haben den Lucha Libre (mexikanisches Wresling) in Mexico City besuch und waren total begeistert. Auch eine Tour mit den Trajineras in Xochimilco können wir dir sehr empfehlen.
- Die größte Pyramide der Welt findest du in Cholula, der ältesten Stadt Amerikas. Zudem kannst du bei uns mehr über die Stadt der Engel Puebla erfahren.
- Entdecke die Ruinen der Zapoteken, wie Monte Alban in Oaxaca und die schönsten Stätten der Maya auf der Yucatan-Halbinsel sowie Chiapas in unseren Guides zu Palenque, Tulum und Chichén Itzá.
- Die Kultur der Tolteken kannst du in Tula de Allende, einem echten Geheimtipp, kennenlernen.
- Ein weiterer toller Ausflug von Mexiko-Stadt aus ist das Pueblo Magico Tepoztlán. Etwas weiter entfernt sind die Grutas de Tolantongo, aber dieses Naturparadies mit seinen heißen Quellen wird dich bestimmt begeistern.
- Außerdem können wir dir noch einen Besuch von einigen der schönsten Städte in Zentralmexiko empfehlen: San Miguel de Allende und Taxco.
- Last but not least, kannst du mit uns die schönsten Pueblos Magicos von Mexiko entdecken.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Zentralmexiko Reiseberichte
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Mexiko

6 Kommentare
Hallo Marie,
auf der Suche nach ersten Informationen über Sehenswürdigkeiten in Mexiko bin ich auf deinen Reisebericht gestoßen. Somit konnte ich mir schnell mal einen Überblick über Höhepunkte machen.
Vielen Dank dafür. Ich habe deinen Newsletter abonniert und bin auf neue Reiseziele gespannt.
Ich wünsche dir alles Gute und bleib gesund!
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Birgit,
super, dass du bei uns fündig geworden bist und bei unserem Newsletter dabei bist. Das freut mich riesig.
Herzliche Grüße und bleib auch du gesund 🙂
Marie
Hallo Ihr beiden,
vielen Dank für euren tollen Blog mit den wahnsinnig informativen und hilfreichen Beiträgen.
Ich bin gerade in Mexiko und eure Beiträge sind dafür sehr hilfreich. Dankeschön!
Ich wollte Euch nur auf den aktuellen Stand bringen, weil ich heute in Teotihuacán war.
Die Anlage öffnet derzeit um 8:00 Uhr und der Eintritt liegt aktuell bei 90 MXN.
Ich freue mich schon drauf Mexiko weiter zu erkunden und werde weiterhin bei euren Tipps und Empfehlungen nachschauen😊
Liebe Grüße
Johanna
Hey Johanna,
da werden wir ja ganz rot ☺️ Danke für deinen herzlichen Kommentar und die Updates. Das hilft uns und unseren Leser:innen immens weiter. Wir haben die entsprechenden Stellen im Beitrag aktualisiert.
Noch eine grandiose Zeit in Mexiko 🤗🤗
Marie
Hallo Marie,
Vielen Dank für die tollen Tipps. Vielleicht könnt ihr euren Beitrag updaten, denn die Pyramiden dürfen nicht mehr bestiegen werden.
Hallo Heidi,
herzlichen Dank für deinen Kommentar und das Update. Wir haben den Beitrag entsprechend geupdated.
Ich hoffe du hattest nichtsdestotrotz eine unvergessliche Zeit in Teotihuacán.
Liebe Grüße
Marie