Lucha Libre ist in Mexiko ein Volkssport. Die mexikanische Version des Wrestlings zeichnet sich durch spektakuläre Kämpfe und die imposanten Kostüme und Masken der Luchadores aus.
Natürlich ist Lucha Libre auch in Mexiko City durchaus beliebt und einen Kampf zu besuchen, solltest du, zumindest meiner Meinung nach, bei deiner Reise fest einplanen, denn das ganze Spektakel ist ein einziger großer Spaß. Background-Infos sowie die besten Locations und Infos zu Preisen und Tickets findest du in diesem Reiseblog. Mach dich gefasst auf Akrobatik und ganz viel Gefluche.
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Eine kurze Geschichte des Lucha Libre
Lucha Libre bedeutet übersetzt so viel wie freier Kampf und ist eine eigene Form des Wrestlings, die es so nur in Mexiko gibt. Entstanden ist der Lucha anscheinend in den 1930er Jahren, als Salvador Lutteroth das Wrestling aus den USA nach Mexiko brachte. Das mexikanische Wrestling ist um einiges akrobatischer und du siehst nicht selten die Kämpfer in zahlreichen Saltos durch die Arena wirbeln.
Auch Interaktion mit dem Publikum ist beim Lucha Libre in Mexico durchaus normal und ein echtes Highlight. Insbesondere dann, wenn du ganz vorne sitzt. Meist kämpfen bei den Luchas drei gegen drei, wobei auch andere Konstellationen denkbar sind. Die größte Liga in Mexiko ist die Tripla A, die Asistencia Asesoría y Administración.
Lucha Libre Mexico: Rudos und Técnicos
Luchadores werden in zwei Gruppen eingeteilt. Es gibt die „Guten“, die Técnicos, welche oftmals in hellen Farben und Regelkonformität auftreten. Gegen sie kämpfen die Rudos, welche die Regeln nicht ganz so genau nehmen und oftmals mit fiesen Mitteln kämpfen. Meistens erkennst du die „Guten und Bösen“ direkt an ihren Kostümen. Das Publikum ist in der Regel zum Großteil auf der Seite einer der Parteien und feuert diese lautstark und mit einigen Flüchen an. Oftmals gewinnen die Técnicos, aber auch die Rudos haben das ein oder andere Mal die Überhand.
Masken und Luchas de Apuestas
Das Mexico-Wrestling ist vor allem für seine farbenfrohen Masken bekannt, die du auch vielerorts als Souvenir kaufen kannst. Viele Luchadores sind in der Öffentlichkeit auch nur mit Maske bekannt und ihre wahre Identität ist verschleiert. Eines der bekanntesten Beispiele hierfür war El Santo, einer der populärsten Luchadores, welcher bis ins hohe Alter bei öffentlichen Auftritten nur mit Maske zu sehen war und sogar mit seiner Maske begraben wurde.
Die spannendsten Kämpfe, welche oftmals zu besonderen Events ausgetragen werden, sind die Luchas de Apuestas (Kampf mit Wette). Hier wird um die Maske gekämpft. Der Verlierer wird vom Gewinner am Ende des Kampfes demaskiert und entehrt. Neben diesen Mascara contra Mascara Kämpfen gibt es auch noch Kämpfe mit Caballeros. Diese haben keine Maske mehr und kämpfen um ihre, meist langen, Haare. Der Verlierer eines solchen Kampfes wird kahl rasiert.
Das erwartet dich bei einem Lucha Libre Event
Mir war vor meinem ersten Besuch beim Lucha Libre gar nicht bewusst, dass ich mir gleich mehrere Kämpfe ansehen kann. Insgesamt wurden in der Nacht sechs verschiedene Kämpfe gezeigt, bei denen mal Zwei gegen Zwei und mal Drei gegen Drei gekämpft wurde. Höhepunkt war der Kampf Caballeros gegen Caballeros. Es gibt übrigens auch einige weibliche Luchadoras.
Wer gerade gewinnt und wie die Regeln im Allgemeinen ablaufen, war mir nicht wirklich ersichtlich, aber das ist auch egal, denn das wirklich interessante sind die Show, die farbenfrohen Kostüme und die beeindruckenden Stunts. Mach dich also auf einen Showkampf der Extraklasse gefasst!
Bevor ich mich näher mit dem Lucha Libre befasst hatte, war ich mir gar nicht so sicher, ob mir der Besuch des mexikanischen Wrestings gefallen würde. Ich dachte, dass es mir vielleicht zu gewalttätig zugehen würde. Diese Sorge hat sich allerdings nicht bestätigt. Lucha Libre zeichnet sich eher durch die Stimmung in der Arena, die Hintergrundgeschichten und die atemberaubende Akrobatik aus und weniger durch explizite Gewaltdarstellungen. Ich war schwer beeindruckt davon, wie die Luchadores durch die Lüfte wirbeln.
Natürlich ist es immer noch ein Kampf mit Gewinner:innen und Verlierer:innen, doch die Akrobatik und die Show stehen eindeutig im Vordergrund.
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Lucha Libre in Mexico City: die besten Orte
In Mexiko City gibt es zwei offizielle Arenen, in denen du Lucha Libre ansehen kannst. Zum einen die riesige Arena México und zum anderen die Arena Coliseo. Beide Arenen, aber insbesondere die Arena Coliseo, liegen in nicht ganz ungefährlichen Vierteln. Du solltest am besten nachts ein Uber nehmen und nicht alleine herumlaufen.
Zu welcher Arena du willst, kannst du vom Event und den Tagen abhängig machen. In der Arena México sind in der Regel dienstags, freitags und sonntags Kämpfe, wobei die Kämpfe am Freitag die größten sind. In der kleineren und intimeren Arena Coliseo finden meist samstags Kämpfe statt. In anderen Städten gibt es auch Arenas für Lucha Libre, wie beispielsweise in Guadalajara, Puebla und auch in Oaxaca. Oftmals gibt es auch kleine unabhängige Veranstaltungen, die jedoch schwieriger zu finden sind, wenn du dich in der Szene nicht so gut auskennst.
Wo bekomme ich Tickets für Lucha Libre?
Tickets kannst du entweder online über Ticketmaster kaufen oder direkt vor der Halle. Vor Ort ist es grundsätzlich günstiger. Solltest du einen bestimmten Platz, zum Beispiel weiter vorne, haben wollen, dann kannst du vorsichtshalber Tickets online kaufen. Ich war bei dem Jubiläums-Event der Arena beim Lucha Libre und hatte auch keine Probleme an der Abendkasse ein Ticket zu bekommen. Solange du etwa 20 Minuten früher an der Arena ankommst, sollte das kein Problem sein.
Solltest du es ganz bequem bevorzugen, kannst du auch eine Lucha Libre Tour über GetYourGuide buchen. So kannst du den Kampf in einer Kleingruppe und mit einem Guide erleben und bekommst eine Wrestling-Maske als Andenken sowie Tequila-Shots ohne Aufpreis. Außerdem wirst du von deiner Unterkunft abgeholt und sicher zurück gebracht.
Zwingend nötig ist es meiner Meinung nach nicht eine Tour zu buchen, denn die Organisation auf eigene Faust ist nicht schwer.
Was kostet der Lucha Libre?
Preise variieren stark und sind vom Event und deinem Sitzplatz abhängig. Für Events in der Arena México kosten Tickets online zum Beispiel zwischen 95 und 720 Pesos (etwa 5,00 bis 37,00 Euro). Vor Ort in der günstigsten Kategorie gibt es auch Tickets für 50 Pesos (etwa 2,55 Euro). Je nach Platz können die Preise jedoch auch auf bis über 1.000 Pesos (etwa 50,00 Euro) ansteigen. Wie du siehst, kann der Besuch des Lucha Libre in Mexico City sehr günstig bis recht teuer sein.
Nützliche Tipps für den Lucha Libre
Bring Kleingeld mit und lerne vorher ein paar Flüche. Während der Show laufen zahlreiche Verkäufer:innen durch die Reihen, die Getränke und Snacks verkaufen. Beim Lucha kann es ganz schön laut werden und das Lustigste ist eigentlich einfach mitzumachen und selbst ein paar mexikanische Schimpfwörter rauszuhauen. In einer Gruppe macht dies natürlich besonders Spaß.
Daher mein Geheimtipp: Bei der Plattform Couchsurfing findest du für jeden Freitag den Lucha Libre in der Arena Mexico als Gemeinschaftsevent. Organisiert wird dies von drei herzlichen Jungs, die wirklich für den Lucha brennen. Im Anschluss geht’s dann noch oft in eine Bar. Ich kann dir diese Möglichkeit nur empfehlen, denn so kannst du dich direkt von der Lucha Libre Leidenschaft anstecken lassen.
Du solltest unbedingt beachten, dass du keine Kamera mit in die Arena nehmen darfst. Du kannst die Kamera jedoch vor dem Kampf an der Garderobe abgeben und danach wieder abholen. Dies hatte einer aus unserer Gruppe gemacht und die Kamera danach auch unbeschadet wiederbekommen. Mit dem Handy darfst du auch drinnen Fotos und Videos aufnehmen.
Über ein paar Ecken habe ich gehört, dass ab und an Fototouren hinter den Kulissen angeboten werden. Allerdings habe ich nichts Näheres darüber herausfinden können und als ich in Mexico-City war, wurde nichts Vergleichbares angeboten.
Masken als Souvenir des Lucha Libre in Mexico-City
Vor der Arena de México gibt es zahlreiche Händler:innen, die Merchandise verkaufen. Die Qualität der Masken ist zwar nicht immer gut, aber hier gibt es eine riesige Auswahl. Insbesondere, wenn du eine speziellere Lucha Maske haben willst, bist du hier richtig.
Ansonsten werden auch an vielen Souvenirständen oder auf dem großen Artesania Markt, La Ciudadela, Masken verkauft. Oftmals aber nur von den bekanntesten Luchadores, wie Blue Demon oder Mil Mascaras.
Gegenüber der Arena de Mexico ist außerdem der Deportes Martinez Shop. Hier werden Masken für professionelle und semiprofessionelle Kämpfer:innen hergestellt. Für bessere Qualität zahlst du hier natürlich auch deutlich mehr, als an den Souvenirständen.
Ist der Lucha Libre ein Must-see bei einer Reise nach Mexiko?
Ich persönlich finde ein Besuch des Lucha Libre bei einer Reise durch Mexiko lohnt sich sehr. Die Atmosphäre ist einzigartig und du kannst für einen Abend in ein richtiges mexikanisches Erlebnis eintauchen und dich von der Stimmung mitreißen lassen. Auch cool ist, dass du einen Besuch eigentlich auch nicht vorplanen musst und abends spontan entscheiden kannst, ob du Lust darauf hast. Und die Tickets sind so günstig, dass du auch als Reisende:r mit kleinem Budget für unter 5,00 Euro den Lucha erleben kannst. Für ein hautnahes Erlebnis in den vordersten Reihen musst du natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen.
Solltest du an einem Freitag in Mexico City sein, kann ich dir einen Besuch des Luchas mit den netten Couchsurfern sehr ans Herz legen. So bekommst du nochmal tiefere Einblicke und lernst garantiert nette Leute kennen, mit welchen du danach noch weiterziehen kannst.
Hast du schon einmal das mexikanische Wrestling gesehen oder jetzt vielleicht Lust auf einen Abend in der Arena bekommen? Verrate es uns doch in den Kommentaren! Wir freuen uns auch immer über weitere Tipps und Erfahrungsberichte!
FAQ zum Lucha Libre in Mexico City
In der Hauptstadt Mexikos kannst du fast jeden Abend Lucha Libre Kämpfe erleben. Es gibt zwei Hauptarenen, in denen die größten Kämpfe und Events stattfinden: In der Arena México finden normalerweise jeden Dienstag, Freitag und Sonntag Battle statt, während der Hauptveranstaltungstag in der Arena Coliseo der Samstag ist.
Frauen treten ebenso in den Ring, wie Männer und spielen ihre Rollen von Gut und Böse nicht als Rudos und Técnicos, sondern eben als Rudas oder Técnicas.
Die Masken sind aus Stoff und dienen daher nicht unbedingt als Schutz vor Verletzungen, sondern eher als Schutz der Persönlichkeit. Jede Maske sieht anders aus, sodass man die Kämpfer:innen an ihren Masken im Ring wiedererkennt. Gleichzeitig werden sie auf den Straßen und in ihrem Privatleben ohne ihre Maske nicht erkannt und können ihre Identität von den Kämpfen getrennt halten.
Mehr Reiseinspiration für Mexiko?
- Einen super umfangreichen Guide für Mexiko City und die coolsten Viertel findest du natürlich auf unserem Reiseblog.
- Mehr zu Coyoacan oder Roma und Condesa gibt es ebenfalls zu lesen. In den Berichten findest du auch jede Menge Insidertipps.
- Du bist zum Dia de los Muertos in Mexiko? Dann erfahre hier, wie du die Feierlichkeiten am besten miterleben kannst und entdecke unbedingt das magische Viertel San Andres Mixquic.
- Weitere verrückte Highlights in Mexico City kannst du in Xochimilco, dem Venedig Mexikos, oder auf einem der tollen Märkte erleben.
- Eine Reise nach Mexiko sollte auch den Besuch von Ruinen beinhalten. Wie wäre es mit Teotihuacan vor den Toren der Stadt, Tula, dem untouristischen Zentrum der Tolteken oder Palenque im Dschungel von Chiapas?
- Wenn du jetzt Lust auf Strand und Karibik hast, schau in unseren umfangreichen Guide zu einer Rundreise auf der Halbinsel Yucatán.
- Der ultimative Geheimtipp in Mexiko ist aktuell die Region Huasteca Potosina mit zahlreichen Wasserfällen und Pueblo Magicos. Lies‘ jetzt mehr darüber.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
2 Kommentare
Hey! Könntest du mir sagen, wie ich an den Kontakt der Couchsurfer komme, die als Gruppe zum Wrestling geht? Das wäre super!
Danke und viele Grüße
Jennifer 🙂
Hey Jennifer,
das hatte ich damals über die Veranstaltungen in der Stadt auf Couchsurfing gefunden. Schau da am besten mal rein. Dann weißt du auch direkt, ob die beiden das so noch organisieren.
Ganz viel Spaß in Mexiko und liebe Grüße
Marie