Im südlichen Zentrum der Megametropole Mexiko City befindet sich das Viertel Coyoacán. Schwer zu glauben, dass du dich hier noch in ein und derselben Stadt befindest, denn in Coyoacán geht alles viel gemächlicher zu und das Viertel hat sich seinen kleinstädtischen Charme bewahrt.
Statt fünfspurigen Straßen gibt es hier Kopfsteinpflaster, kleine Cafés, Märkte und mächtige Kolonialhäuser. Außerdem lebte Frida Kahlo in Coyoacán. Was du alles in Coyoacán erleben kannst und wo du leckere Restaurants und coole Bars findest, verrate ich dir in diesem Travelguide.
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten in Coyoacán
Näherst du dich dem Zentrum von Coyoacán, wirst du feststellen, dass die eigentliche Sehenswürdigkeit der bezaubernd bunte, verschlafene Stadtteil selbst ist. An jeder Ecke entdeckst du ein süßes Café, einen liebevoll gestalteten Patio oder Straßenverkäufer:innen mit Leckereien.
Coyoacán ist auch eines der Lieblingsviertel der Bewohner:innen Mexiko-Stadts für einen Sonntagsausflug. Einige der spannendsten Sehenswürdigkeiten möchte ich dir aber doch ans Herz legen. Es gibt übrigens auch eine Free Walking Tour extra in Coyoacán.
Frida Kahlo Museum (Casa Azul)
- Adresse: Londres 247, Del Carmen, Coyoacán, 04100 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
- Eintrittspreis: 250,00 MXN (etwa 12,00 Euro) für Nichtmexikaner:innen
- Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch 11 bis 18 Uhr, Donnerstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Das Frida Kahlo Museum, auch das Blaue Haus genannt, ist eines der bekanntesten Museen in Mexico City. Hier wurde die berühmte Künstlerin geboren und hier ist sie auch gestorben. Im Inneren des Hauses kannst du verschiedene Werke, aber auch ihre Gemächer und ihr Atelier inklusive des berühmten Rollstuhls, bestaunen. Besonders hübsch ist der üppig bewachsene Innenhof.
Frida Kahlos Kunst war stark mit ihrem persönlichen Leben, das vor allem gesundheitlich nicht einfach war, verbunden. Wenn du vor deinem Besuch im Blauen Haus mehr über die Geschichte der Malerin erfahren willst, können wir dir den biografischen Spielfilm Frida ans Herz legen.
Da das Museum immer recht voll ist, solltest du dir am besten schon vorher ein Ticket besorgen, um die langen Warteschlangen zu umgehen. Hier kannst du Tickets online kaufen.
Obwohl das Museum sehr hübsch ist, hat es mich bei meinem Besuch nicht wirklich umgehauen. Solltest du nur wenig Zeit haben, besuche lieber das Anthropologiemuseum im Mexiko-Stadt, denn das ist weltklasse!
Fuente de Coyotes
Coyoacán bedeutet übersetzt so viel wie Ort der Coyoten und daher ist es kaum verwunderlich, dass dieser mächtige Brunnen mit zwei Coyoten einen der Hauptplätze in Coyoacán schmückt. Hier kannst du dich gemütlich auf eine Bank setzen und Chapulines (Heuschrecken) probieren, die von zahlreichen fliegenden Händler:innen feilgeboten werden. Der Brunnen befindet sich im Herzen des Stadtteils im Jardín Centenario und sollte zum Pflichtprogramm eines jeden Besuchs von Coyoacán gehören.
Iglesia de San Juan Bautista (Iglesia de Coyoacan)
Die Kirche Iglesia de San Juan Bautista befindet sich mitten im Herzen von Coyoacán. Es lohnt sich auch, einen Blick in das pompöse Innere zu werfen. Hier am Hauptplatz findet übrigens auch der Grito des Viertels am Día de la Independencia statt. Auch sonst ist hier immer was los. Die Kirche ist im neuspanischen Barockstil erbaut. Momentan fehlt der Kirche übrigens das Kreuz auf dem Kirchdach, da dieses bei einem Erdbeben im September 2017 heruntergefallen ist.
Geheimtipp: Fonoteca Nacional de México
- Adresse: Av. Francisco Sosa 383, Santa Catarina, Coyoacán, 04010 Ciudad de México
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr
Die Fonoteca Nacional befindet sich in der Avenida Francisco Sosa, einer der traditionellsten Straßen von Coyoacán. Ziel der Fonoteca ist es, das akustische Erbe Mexikos zu erhalten. So gibt es beispielsweise eine große Sammlung an Aufnahmen indigener Sprachen.
Der Eintritt in die Fonoteca ist frei und der Garten des altehrwürdigen Hauses wunderschön. Im Garten kannst du übrigens umsonst einen Kaffee trinken, wenn es welchen gibt. Eine echte Ruheoase und ein richtiger kleiner Geheimtipp.
Cineteca Nacional
- Adresse: Av. México Coyoacán 389, Xoco, Benito Juárez, 03330 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Die Cineteca Nacional gleicht einem kleinen Park und ist ein großer Komplex, der neben Kinosälen auch Platz für Ausstellungen, kleine Lädchen, Bars und Essenstände bietet. Das Ambiente lädt zum Verweilen ein.
Das Filmprogramm gleicht einem Programmkino und es wird eigentlich immer etwas Interessantes gezeigt. Oftmals auch im Originalton. Mit 60 Pesos (etwa 2,90 Euro), für unter 25-jährige 40 Pesos (etwa: 1,90 Euro) sind die Tickets dazu auch noch unfassbar günstig.
Centro Cultural Elena Garro
- Adresse: Fernández Leal 43, La Concepción, Coyoacán, 04020 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
- Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 21 Uhr
Für alle, die auf schöne Büchereien stehen, ist das Centro Cultural Elena Garro ein echtes Highlight. Hier kannst du entspannt einen Kaffee trinken oder an den immer wechselnden kulturellen Veranstaltungen teilnehmen.
Casa de Cultura Jesús Reyes Heroles
- Adresse: Av. Francisco Sosa 202, Santa Catarina, Coyoacán, 04010 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
- Öffnungszeiten: täglich 8 bis 18 Uhr
Ein weiteres Kulturzentrum in Coyoacán ist die Casa de Cultura Jesús Reyes Heroles. Auch hier finden wechselnde Kurse, Workshops und kulturelle Veranstaltungen statt. Es lohnt sich beim Schlendern durch Coyoacán einen Blick in den hübschen grünen Innenhof zu werfen. Hier findest du auch eine Statue von Diego Rivera und Frida Kahlo, mit welcher du gut Fotos schießen kannst.
Capilla de Santa Catarina
Die Kapelle Santa Catarina und der gleichnamige Platz zählen für mich zu den schönsten Ecken in Coyoacán. Hier kannst du richtig schön das entspannte Flair des Stadtteils aufsaugen und dich von dem sonnig warmen Gelb der Kapelle begeistern lassen.
Parque Viveros de Coyoacán
Der Parque Viveros de Coyoacán ist die grüne Lunge des Stadtteils. Hier kannst du flanieren, Eichhörnchen beobachten oder an einer der zahlreichen Aktivitäten im Park, zum Beispiel Yoga, teilnehmen. In der Baumschule des Parks werden einige Pflanzen- und Baumarten gezüchtet. An den Eingängen des Parks befinden sich zahlreiche Straßenverkäufer:innen mit leckeren frischen Fruchtsäften.
Mercado de Artesanías Coyoacán
Der Mercado de Artesanías Coyoacán ist ein Kunsthandwerkarbeitsmarkt im Zentrum des Viertels. Ein Besuch lohnt sich meiner Meinung nach aber nicht wirklich. Die Artesanias sind im Vergleich recht teuer und von nicht so toller Qualität. Solltest du eine große Shoppingrunde anstreben, kann ich dir eher den Markt La Ciudadela im Zentrum von Mexico City empfehlen.
Anzeige
Spezialtipp für den Día de los Muertos
Solltest du um den Día de los Muertos in Mexiko City sein, statte dem Casa Fuerte Indio Fernández unbedingt einen Besuch ab. Die Familientradition ist, dass jedes Jahr das ganze Haus in eine riesige Ofrenda (einem Altar für den Día de los Muertos) verwandelt wird. Daher erstrahlt das Haus in knalligen Farben. Eintritt ist eine Spende von 70 Pesos (etwa 3,20 €).
Du kannst auch eine Kleinigkeit im Innenhof essen. Außerdem werden kleine Führungen angeboten, an welchen du kostenlos teilnehmen kannst. Die riesigen Ofrendas kannst du bereits vor den eigentlichen Tagen und ein paar Tage nach dem Día de los Muertos bestaunen.
Für den Día de los Muertos in Mexiko haben wir hier ausführlichere Tipps für dich. Wenn du weiter in den Süden fahren willst, solltest du dir unseren Reisebericht zu Mixquic, DEM Día de los Muertos Viertel in Mexico City ansehen.
Dia de los Muertos in Mexiko: Tipps für den Tag der Toten in Mexiko
Tolle Restaurants und Cafés in Coyoacán
Hier findet jeder etwas und es gibt viele Restaurants mit vegetarischen Optionen. In Coyoacán befinden sich neben hippen Kaffeebars auch noch traditionelle Cantinas und ein paar nette Bars.
Cantina La Coyoacana
- Adresse: Higuera 14, La Concepción, Coyoacán, 04000 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Ein echter Klassiker ist diese Cantina im Zentrum von Coyoacán. Am Wochenende kann es hier ziemlich lange Schlangen geben. Im La Coyoacana gibt es traditionelles mexikanisches Essen (meine Empfehlung: die Torta mit Cochinita Pibil) und du kannst sogar Mariachis, also Musikgruppen, für deinen Tisch anheuern. Die Preise sind etwas gehobener, aber das Essen ist ausgezeichnet.
Mercado Del Carmen
- Adresse: Malintzin 199, Del Carmen, Coyoacán, 04010 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Ein recht hipper Foodmarkt in Coyoacán ähnlich dem Mercado Roma. Hier herrscht ausgelassene Stimmung und du kannst dir deine Favoriten an einem der Stände aussuchen. Neben Craft Beer und Burgern gibt es auch mexikanische Leckereien.
Probiere unbedingt die Tlayudas! Eine Spezialität aus Oaxaca, die ich als mexikanische Pizza beschreiben würde. Die Tlayudas auf dem Mercado Del Carmen sind sehr lecker.
Café Ruta de la Seda
- Adresse: Aurora 1, Del Carmen, Coyoacán, 04010 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Gleich zweimal gibt es das Café Ruta de la Seda in Coyoacán, das neben leckerem Kaffee auch tolles Süßgebäck anbietet. Hier habe ich während meines Auslandssemesters auch öfters gearbeitet und Hausarbeiten geschrieben. Perfekt für alle digitalen Nomaden, da das Internet richtig schnell und die Bedienungen total unaufdringlich sind.
Café El Olvidado
- Adresse: Calle Pdte. Carranza 267, Santa Catarina, Coyoacán, 04010 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Lichtdurchflutet und mit leckerem Kaffee ist auch das Café El Olvidado in Coyoacán eine gute Anlaufstelle, um am Computer zu arbeiten. Durch die großen Fenster blickst du auf einen ruhigen Platz und kannst dir die Arbeitszeit zudem mit kleinen leckeren Snacks versüßen. Allerdings liegt hier die Betonung wirklich auf klein und du solltest bei den Portionen nicht zu großen Hunger mitbringen.
Mercado de Coyoacán
- Adresse: Ignacio Allende s/n, Del Carmen, Coyoacán, 04100 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Günstig, lecker und reichhaltig kannst du auf dem Markt in Coyoacán essen. Bei einem Besuch von Mexiko City sollte mindestens eine Mahlzeit auf einem der vielen Märkte drin sein und ich persönlich finde den Markt in Coyoacán besonders schön.
Laca Laca (oder: La Calaca)
- Adresse: Centenario 2, Del Carmen, Coyoacán, 04100 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Das Laca Laca (oder La Calaca) bietet typisch mexikanische Speisen in einem sehr hippen Ambiente an. Auch Suppen oder Salate sowie gute Cocktails kannst du hier bekommen. Da das Laca Laca sehr beliebt ist, solltest du früh kommen oder noch nicht zu hungrig, da du dich meistens auf eine Warteliste setzen lassen musst.
Mafalda: argentinisches Restaurant
- Adresse: Av Miguel Hidalgo 2, San Lucas, Coyoacán, 04030 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Das Mafalda zählt zu einem der Lieblingsrestaurants meines mexikanischen Mitbewohners und ist ausgezeichnet! Spezialität des argentinischen Restaurants sind Schnitzel. Die Portionen sind riesig und du kannst dir ein Hauptgericht locker mit jemandem teilen. Natürlich gibt es auch leckere Steaks, Empanadas und Chimichurri sowie einen redseligen und leicht verrückten Besitzer. Das Mafalda ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Ausgehen in Coyoacán: Bars und Clubs
Coyoacán ist nicht unbedingt das wildeste Ausgehviertel, wie etwa die Zona Rosa, Roma oder Condesa, hat aber auch eine gute Bardichte zu bieten. Hier geht es eher gemächlich zu. Wenn du Lust auf Clubs und wilde Partys hast, solltest du lieber in die obengenannten Viertel gehen.
Bar Cineteca Nacional
- Adresse: Av. México Coyoacán 389, Xoco, Benito Juárez, 03330 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
In der schönen Rooftop Bar kannst du nach, vor oder statt einem Film ein leckeres Kaltgetränk genießen. Hier triffst du auf ein internationales und eher intellektuelles Publikum.
Doña Chela
- Adresse: Ignacio Allende 15, Del Carmen, Coyoacán, 04100 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Im Doña Chela kannst du gut und gerne ein paar Stunden verbringen. Die Bar ist im Stil eines alten, etwas abgerockten Kolonialhaus gestaltet. Im Angebot gibt es Craft Beer und kleine Barsnacks. Eine gute Anlaufstelle, um in netter Gesellschaft den Abend ausklingen zu lassen.
La Celestina
- Adresse: C. Caballocalco 14, Coyoacán, 04000 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Hier geht es schon ein bisschen wilder zu. Es gibt einen DJ, coole Deko und die Mezcaleria ist eigentlich immer voll. Die Preise sind zwar etwas gehobener, aber die gute Beschallung und die tolle Gestaltung sowie die leckeren Getränke machen das wieder wett.
San Francisco (San Pancho)
- Adresse: Zompantitla 7, San Francisco, Coyoacán, 04320 Ciudad de México, CDMX, Mexiko
Eine Institution. Das San Francisco ist eine Tanzbar, in der auch immer mal wieder Live Musik gespielt wird. Eintritt musst du nicht bezahlen und die Musik kannst du über eine alte Jukebox selbst bestimmen. Das San Francisco ist bei Einheimischen sehr beliebt und hier kannst du eine günstige und wilde Nacht voller Tanz verbringen.
Die Stimmung ist ausgelassen und entspannt und einen Dresscode gibt es nicht. Für alle, die es wissen wollen: inmitten der Tanzfläche findet ihr eine Pole Dance-Stange.
Sicherheit in Coyoacán
Coyoacán zählt zu den sehr sicheren Vierteln in Mexiko-Stadt und ist zudem auch eine der reichsten Gegenden. Allerdings sind nachts die Straßen teilweise sehr leer und nur spärlich beleuchtet. Daher solltest du nicht unbedingt alleine herumstreunern.
Nimm für weitere Strecken am besten ein Uber. Ich habe von einigen Leuten gehört, denen ihr Handy in einer unbelebten Straße in Coyoacán abgeluchst wurde. Also solltest du die nötige Vorsicht walten lassen.
Unterkünfte in Coyoacán
Hast du dich in Coyoacán verliebt und willst am liebsten bei deinem Besuch von Mexico City hier unterkommen? In diesen Unterkünften für jeden Geldbeutel kannst du dich nach einem ereignisreichen Tag (oder einer langen Nacht im San Francisco) richtig entspannen.
- Villa Alfonsina: Nur wenige Meter vom Frida Kahlo Museum entfernt und auch sonst in perfekter Lage, befindet sich diese Villa mit voll ausgestatteten, gemütlich eingerichteten Zimmern. Ein Doppelzimmer mit eigener Küche und Badezimmer kannst du ab 75,00 Euro buchen.
- Casa Moctezuma: Nur einen Steinwurf vom Hauptplatz entfernt liegt die Casa Moctezuma. Trotzdem ist es hier herrlich ruhig und im wunderhübschen Innenhof kannst du dich toll erholen. Ein üppiges Frühstück sowie geräumige Zimmer sind im Preis inbegriffen.
- Hostel Cuija: Ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Casa Azul befindet sich dieses Hostel, in dem das Frühstück super sein soll. Fun Fact: Die Straße, auf der es liegt ist nach unserer Hauptstadt benannt. Hier kannst du für circa 16,00 Euro ein Bett im Schlafsaal buchen, es gibt aber auch sehr preiswerte Einzel- und Doppelzimmer.
Lohnt sich ein Besuch von Coyoacán in Mexico City?
Solltest du Mexico City länger als einen Tag besuchen, dann auf jeden Fall! Coyoacán haftet noch dieser alte Künstler:innen-Flair an und der Stadtteil ist einer der szenischsten Orte in Mexico City. Hier merkst du erst richtig, wie divers die Stadt eigentlich ist und du fühlst dich eher wie in einer eigenen Kleinstadt, als in einer Megametropole.
Allerdings ist Coyoacán auch sehr touristisch und die Preise sind recht gehoben. Solltest du ähnliche charmante Orte suchen mit etwas weniger Tourist:innen, kann ich dir die Stadtteile Tlalpan (eher local und günstig) oder San Angel (sehr mondän) ans Herz legen, die ebenfalls beide im südlichen Teil der Stadt zu finden sind.
In unserem Mexico City Übersichtsguide gibt es mehr zu diesen beiden Vierteln. Ansonsten ist ein Ausflug nach Coyoacán immer ein bisschen wie ein Kurztrip in eine andere Stadt und voller kulinarischer Verlockungen.
Warst du schon einmal in Coyoacán? Was war dein Eindruck? Oder kennst du noch andere Viertel in Mexiko City, die dich begeistert haben? Verrate es uns in den Kommentaren!
Mehr Reiseinspiration?
- Für einen Überblick über Mexico City mit seinen ganzen diversen Vierteln, schau‘ in unseren umfangreichen Travelguide zu Mexico City rein!
- Mehr zu den hippen Vierteln Roma und Condesa findest du ebenfalls bei uns.
- Du hast Lust auf Partystimmung in Mexiko? Dann solltest du den Día de los Muertos nicht verpassen! Hier findest du unsere Tipps wie und wo du den Tag der Toten am besten feierst. Vielleicht stattest du zum Beispiel dem Viertel San Andrés Mixquic einen Besuch ab.
- Ebenfalls im Süden befindet sich das Viertel Xochimilco mit seinen schwimmenden Gärten.
- Bei einem Besuch von Mexico City gehören die erhabenen Pyramiden von Teotihuacán einfach dazu. Erfahre bei uns, wie du einen Ausflug günstig und individuell organisierst.
- Auch solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen, mindestens einen der tollen Märkte der mexikanischen Hauptstadt zu besuchen. Erfahre hier mehr über die verschiedenen Locations.
- Wenn du auf sportliche oder außergewöhnliche Events stehst, musst du dir das mexikanische Wrestling Lucha Libre in Mexiko-Stadt anschauen. Alles was du über die verrückte Show wissen musst, erfährst du hier.
- Hast du Appetit auf Tlayudas bekommen? Die Spezialität kommt aus Oaxaca. Lies hier, was die Kolonialstadt alles noch zu bieten hat, außer gutes Essen.
- Lust auf noch mehr beeindruckende Kolonialarchitektur? Erfahre in unserem Guanajuato Reisebericht alles zu Mexikos buntester Stadt
- Oder erkunde die traumhaften Strände und Mayaruinen in Yucatán oder die wilden Pazifikstrände in Puerto Vallarta und Sayulita.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️