Erfahrungsbericht zur kolumbianischen Airline Viva Air (früher: Viva Colombia)

Ein Sprichwort besagt, dass du nur das bekommst, wofür du auch bezahlst… treffender könnten wir unsere Erfahrungen mit VivaColombia nicht zusammenfassen.

Marie steht am Panama Kanal und ist nicht besonders begeistert.

Große Anteile der Billigfluglinie VivaColombia gehören dem irischen Konzern Ryanair. Spätestens da solltest du hellhörig werden und deine Erwartungen dämpfen. Leider hat es die Airline tatsächlich geschafft, die ohnehin schon niedrigen Erwartungen noch zu unterbieten.


VivaColombia fliegt mittlerweile unter dem Namen VivaAir. Wie du an einigen Kommentaren unserer Leser:innen erkennen kannst, ist die Qualität dadurch scheinbar nicht wirklich gestiegen. Auch auf anderen Plattformen teilen Reisende ihre Horrorgeschichten zur Airline. Wie es aussieht, sind unsere Erfahrungswerte mit VivaColombia wohl leider auch auf VivaAir zutreffend.

Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.

Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank! 

Allgemeines und Geschichte von Viva Air

Das Unternehmen VivaColombia besteht seit 2008 und nahm 2012 erstmalig am Flugbetrieb Amerikas teil. Gegründet wurde es durch eine Zusammenarbeit von RyanAir und einem mexikanischen Busunternehmen sowie dem Gründer William Shaw, aus dessen Diplomarbeit an der Stanford University das Projekt des Airline Unternehmens hervorging.

 

Der Heimatflughafen, der Aeropuerto Internacional José Maria Córdova, liegt im Nordwesten Kolumbiens in Medellin-Rionegro. Die Flotte von Viva Air besteht aktuell aus 23 Passagierflugzeugen mit je 180 bis 188 Sitzplätzen.

 

Seit 2016 gibt es bereits eine Tochtergesellschaft, die VivaAir Perú. So fliegt der Konzern inzwischen 18 Flughäfen in Kolumbien und zwei in Peru an. In Kolumbien gibt es zum Beispiel Verbindungen zwischen Bogotá, Cartagena, Leticia und Armenia.

Kolumbien Backpacking

Entdecke unsere 16 liebsten Sehenswürdigkeiten, die wir während unserer Runreise durch Kolumbien entdeckt haben und hole dir hilfreiche Backpacking Tipps.

In weiteren umliegenden Ländern werden die bekanntesten Knotenpunkte angeflogen, wie zum Beispiel Buenos Aires in Argentinien, Sao Paulo in Brasilien, Punta Cana in der Dominikanischen Republik sowie Cancun und Mexiko-Stadt. In den USA können mit Viva Air bis jetzt nur Miami und Orlando in Florida angeflogen werden.

Liebeserklärung an Mexico City

Hier erfährst du mehr über die schönsten Sehenswürdigkeiten und coolsten Viertel in der Hauptstadt Mexikos.

Unter dem neuen Namen VivaAir wirbt die Gesellschaft heute damit, die erste und einzige kolumbianische Billigairline zu sein. Das Ziel des Anbieters ist es laut Website, Menschen zu inkludieren und auch denen das Reisen zu ermöglichen, die nur ein geringeres Budget zur Verfügung haben.

 

Wie bei den meisten Billigfluggesellschaften soll das Prinzip dadurch funktionieren, dass Economytickets mit oder ohne Sitzplatzwahl, je nach Budget, gebucht werden können und Gepäck nach Gewicht und Größe dazugebucht werden kann.

 

Jeglicher Service und alles, was mehr ist als das Im-Flugzeug-Sitzen wird grundsätzlich extra berechnet, sodass die Fortbewegung an sich prinzipiell günstig bleibt.

Der Ruf der Airline

Leider geht das Konzept nicht auf und Viva Air, ursprünglich Viva Colombia, scheint eher auf Tricks zu setzen, statt darauf, das bestmögliche aus dem geringen Budget herauszuholen.

 

Die Airline ist nicht die Beliebteste und wir sind ganz offensichtlich nicht die Einzigen, die ziemlich schlechte Erfahrungen mit dem Konzern gemacht haben. Natürlich solltest du dir über Risiken und mangelnden Service im Klaren sein, wenn du bei einer Billigfluglinie bucht. Aber einen gewissen Anspruch gibt es dann am Ende doch…

 

Bei TripAdvisor ist die Airline von fast 2500 Kunden durchschnittlich mit zwei von fünf Sternen bewertet. Die am besten bewertete Kategorie ist die Sauberkeit mit immerhin drei Sternen. Einige Nutzer:innen schreiben in ihre Bewertungen: Do not fly with this Airline! Scheinbar war es nicht nur uns ein Bedürfnis, vor den Mängeln von VivaAir zu warnen.

 

Aus den Rezensionen gehen vor allem Flugausfälle, grundlose Stornierungen und fehlende Rückzahlungen hervor. Einige Reisende haben sogar Versicherungen dazugebucht, die garantieren, dass die Kosten beim Flugausfall erstattet werden und trotzdem kein Geld erhalten.

 

Stattdessen sprechen viele von Entschädigungsgutscheinen, die entweder gar nicht erst funktionieren oder zu einer weiteren Buchung mit allerlei Folgeproblemen führen.

Unsere persönlichen Erfahrungen mit VivaAir

Als Alternative zu einem Segeltrip von Panama nach Kolumbien über die San Blas Inseln wollten wir aus diversen Gründen den Flieger nehmen. Bei unserer Recherche kristallisierten sich schnell die beiden Anbieter VivaColombia und AirPanama für dieses Vorhaben heraus.

Segeln von Panama nach Kolumbien

Hier findest du alle Vor- und Nachteile eines Segeltrips zwischen den beiden mittelamerikanischen Ländern und unsere Gedanken dazu.

Eigentlich hätten wir uns gerne für AirPanama entschieden, da wir im Vorfeld bereits viele der schlechten Erfahrungsberichte über VivaColombia gelesen hatten. Für unseren Wunschzeitraum war aber einfach kein Flug mit AirPanama zu bekommen, sodass wir uns zähneknirschend für VivaColombia entscheiden mussten.

 

Wir waren der Meinung, dass es so schlimm schon nicht werden könnte. Ein ziemlicher Trugschluss, wie sich herausstellte. VivaAir, beziehunsweise VivaColombia war in der Lage, die negativen Erfahrungen, die wir von anderen gelesen hatten, in unserem Fall noch zu übertreffen.

Erfahrungsbericht: Die Buchung mit VivaColombia

Der Buchungsprozess verlief grundsätzlich problemlos. Wenn du schon einmal bei einer Billigfluglinie gebucht hast, wirst du wissen, dass du normalerweise eine Menge Häkchen entfernen musst, um keine versteckten Zusatzkosten zu zahlen. So läuft es auch bei VivaAir. 

 

Zum Abschluss dann nur noch die Kreditkartendaten eingeben und schon hatten wir eine Buchungsbestätigung. War ja eigentlich ganz einfach…

War unsere Nettigkeit unser Fehler?

Die Flüge haben wir während unserer Zeit beim Workaway in Panama gebucht. Lea, die ebenfalls auf der Farm arbeitete, wollte auch für zwei Wochen nach Kolumbien, um dort Weihnachten und Neujahr zu verbringen. Da wir ihr von unseren günstigen Flügen erzählten und sie keine eigene Kreditkarte besaß, bat sie uns, die Flüge mit uns gemeinsam buchen zu dürfen.

 

Da wir der Meinung waren, dass unsere Kreditkarte, wenn überhaupt, beim Bezahlprozess abgelehnt werden würde, willigten wir natürlich ein. Wieder mussten wir endlos viele Häkchen entfernen, bevor wir abschließend die Kreditkartendaten eintippen konnten. Wieder funktionierte die Buchung am Ende problemlos.

Ein Flugzeug beim Transport in Kolumbien

Das VivaAir-Unheil nimmt seinen Lauf

Einen Tag, nachdem VivaColombia das Geld für unseren Flug bekommen hatte, erhielten wir plötzlich eine Mail, dass unsere Buchung storniert wurde und wir erneut buchen müssten. Mittlerweile kostete der Flug den doppelten Preis und auf die Rückerstattung der vorherigen Zahlung sollten wir zudem 30 Werktage warten. Grundsätzlich ein etwas merkwürdiger Weg erst das Geld zu kassieren und anschließend die Buchung zu stornieren.

 

Fortan kontaktierten wir VivaColombia mehrmals per Email und Telefon, aber viel mehr als Textbausteine erhielten wir nicht als Antwort. Das höchste der Gefühle war die Auskunft, dass es angeblich Sicherheitsprobleme mit unserer Kreditkarte gab. Nach Rücksprache mit der Bank gab es diese Probleme aber nie!

Eine überraschende Wendung

Bereits nach einer Woche erhielten wir dann doch Geld zurück. Allerdings für den gebuchten Flug von Lea, der gar nicht storniert wurde. Übrigens war dieser Flug gute 25 Euro billiger als unserer.

 

Wieder konfrontierten wir den Support mit dieser Tatsache und hakten zudem nach, warum es denn bei unserer Buchung Sicherheitsprobleme gab, aber die andere Buchung problemlos durchging. Daraufhin teilte man uns mit, dass es bei der ersten Buchung eben Sicherheitsprobleme gab, bei der zweiten aber nicht. Welch erhellende Antwort?!

Werden wir die 25 Euro von Viva Air je zurückerhalten?

Die fehlenden 25 Euro haben wir bis heute nicht bekommen. Ich wurde zunächst aufgefordert einen Kontoauszug einzureichen, aus dem hervorgeht, was mir bereits zurückerstattet wurde. Nachdem ich dieser Aufforderung nachkam, wollte man alles an die zuständige Fachabteilung weiterleiten. Dies war Anfang Dezember 2016.

 

Nach mehrmaligen Nachfragen versicherte man mir immer wieder, dass man mich natürlich umgehend informieren würde, sobald sich die Fachabteilung gemeldet hätte. Nach einigen Wochen sollte ich dann erneut die Email senden, in der man mir die Weiterleitung und Klärung durch die Fachabteilung zugesichert hatte. Wofür auch immer das gut sein sollte…

 

Selten haben wir uns so hingehalten gefühlt. Aus den zahlreichen Kommentaren von anderen Geprellten auf jeglichen Internetseiten geht hervor, wie die Airline ihre Kunden taktisch ausnutzt.

 

Mit einer Rückerstattung können wir wohl nicht mehr rechnen… Wir fragen uns, wie viele nach erschöpfenden Diskussionen auf den versunkenen Kosten sitzen geblieben sind und wieviel Profit VivaAir durch solche Vorgänge wohl macht.

Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.

Marie und Chris vor dem Schloss in Münster

Unsere Vermutung für die Stornierung

Unserer Meinung nach kommen eigentlich nur zwei mögliche Gründe für die Stornierung in Betracht: Entweder war der gebuchte Flug einfach zu billig, was durch den doppelten Preis wenige Tage später gestützt wird, oder die Benutzung der gleichen Kreditkarte für zwei Buchungen auf verschiedene Namen ist dafür verantwortlich.

Fazit zur Fluglinie ViaAir

Eine richtige Begründung für die Stornierungen werden wir wahrscheinlich nie erhalten, aber vorläufig würden uns auch einfach die fehlenden 25 Euro reichen, um mit dieser Geschichte ein für alle Mal abzuschließen.

 

Grundsätzlich verbreiten wir ungern Negatives, doch vor einem Konzern, der seine Kund:innen derartig ausnutzt, wollen wir dich dann doch warnen. Solltest du im Umkreis Kolumbiens nach Flügen suchen, versuche zum Beispiel Angebote von AirPanama oder Latam Airlines zu bevorzugen, statt dich auf Viva Air einzulassen.

 

Hier kannst du Angebote und Preise für Flüge in und um Kolumbien vergleichen.

 

Innerhalb von Europa gibt es einige Billigairlines, die zwar auch ihre Tücken haben, aber grundsätzlich ein lohnendes Preis-Leistungsverhältnis haben. Buchungen bei RyanAir können sich beispielsweise in einigen Fällen lohnen. Manchmal, und definitiv im Falle von VivaAir, rentiert es sich aber eben doch etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

 

Hast du auch schon mit VivaColombia oder VivaAir gebucht? Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht? Was war dein schlimmstes Erlebnis, das du je mit einer Airline hattest? Erzähle uns doch davon in den Kommentaren!

Blick aus dem Flugzeug mit dem Flügel und einem schönen Himmel im Bild

FAQ zu VivaAir

Die kolumbianische Airline VivaAir, die ursprünglich VivaColumbia hieß, wird schnell mit der spanischen Fluggesellschaft VivaAir verwechselt. Diese existierte aber nur bis 1999. Das spanische VivaAir war eine Tochtergesellschaft von Lufthansa und Iberia, also eine deutsch-spanische Kooperation, mit Sitz in Palma de Mallorca.

Es gibt ein paar weitere Fluglinien verschiedener Preis- und Leistungsklassen, die Strecken in und um Kolumbien fliegen und auf die du ausweichen kannst. Dazu zählen zum Beispiel AirPanama, LATAM oder Avianca. Letztere soll VivaAir wohl bald aufkaufen. Vielleicht bessern sich ja dadurch die Konditionen der Billiglinie.  

Unsere Reisetipps für Panama und Kolumbien

Die schlechte Erfahrung mit VivaColombia wird natürlich von unseren unvergesslichen positiven Erlebnissen in Kolumbien übertrumpft.

 

  • Erfahre, welche Sehenswürdigkeiten es in der Hauptstadt Bogotá zu entdecken gibt und wie du dich am besten im Stadtgebiet fortbewegen kannst.

 

 

  • Palomino liegt sehr abgeschieden an der Karibikküste Kolumbiens. Hier kannst du zur Ruhe kommen und surfen. Die beliebteste Aktivität ist hier das gemächliche River Tubing. Mehr dazu erfährst du hier.

 

  • Eines unserer persönlichen Highlights in Kolumbien war der Nationalpark Tayrona. In unserem Artikel erfährst du, wie du am besten in das Naturparadies kommst und welche Spots du auf keinen Fall auslassen solltest.

 

 

 

 

  • Aus verschiedenen Gründen, unter anderem weil wir nicht die berüchtigte Darien Gap durchqueren wollten, haben wir uns entschieden von Panama nach Kolumbien zu fliegen. Alle Möglichkeiten zur Reise zwischen den zwei Ländern findest du hier.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog

Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Kolumbien

Entdecke noch mehr von Kolumbien mit unseren Reisetipps, praktischen Infos und inspirierenden Reiseberichten.
Zusammenfassung
Erfahrungsbericht zur kolumbianischen Airline Viva Air (früher: Viva Colombia)
Artikelname
Erfahrungsbericht zur kolumbianischen Airline Viva Air (früher: Viva Colombia)
Beschreibung
Lies unseren Bericht zu unserer sehr schlechten Erfahrung mit der Airline VivaColombia, die einfach unsere Flüge stornierten.
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

15 Kommentare

Butzi 13. Januar 2017 - 8:32

Ja Scheisse.
Das Geld könnt Ihr Euch doch easy wieder zurück buchen lassen.

Antwort
Chris 13. Januar 2017 - 23:52

Bisher dachte ich immer, dass das mit der Kreditkarte nicht ginge. Wir haben aber jetzt mal eine Anfrage an die Bank laufen!

Antwort
Christin 14. Januar 2017 - 1:05

Diese Verbrecher. Überall das Gleiche mit den Billig-Airlines. Der Rest von Kolumbien macht definitiv mehr Spaß:-) Ich wünsche euch eine spannende und tolle Zeit!

Antwort
Chris 14. Januar 2017 - 2:50

Dankeschön 🙂 Seit diesem Zwischenfall hatten wir auch fast ausschließlich Spaß in Kolumbien! Hoffen wir mal, dass das so bleibt 😉

Liebe Grüße ans andere Ende der Welt
Chris

Antwort
Klaus 2. Februar 2017 - 10:32

Hallo
habe mit Interesse euren Beitrag gelesen. Letztes Jahr im Juli bin ich auch mit Viva Colombia geflogen: Bogota-Santa Marta und Cartagena-Medellin. Ging alles gut, aber suspekt sind schon einige Sachen. In Bogota haben wir vor dem VC-Schalter eine kleine kolumbianische Reisegruppe getroffen, die in Sprechchören gegen den Nicht-Transport mit ihnen protestierte. Großer Menschenauflauf, Aggressivität…
Nun, wir werden es dieses Jahr wieder versuchen und hoffen, nicht auf ähnliche wie eure Erfahrungen zu stossen.
Gruss
Klaus

Antwort
Chris 5. Februar 2017 - 15:31

Hallo Klaus,

vielen Dank für deinen kleinen Erfahrungsbericht. Wir drücken euch natürlich ganz fest die Daumen, dass wieder alles glatt läuft! Manchmal geht es einfach auch nicht anders 😉 Wir waren gerade erst mit VivaColombia in Leticia und jetzt kann ich den Artikel wieder um ein Detail ergänzen: dieses Mal sind Schuhe von mir aus dem Gepäck weg gekommen. Zum Glück haben wir dies direkt bemerkt und eine entsprechende Anzeige gestellt – mal gucken, was dabei herum kommt.

Ich wünsche euch schon mal ganz viel Spaß in Kolumbien und sende liebe Grüße
Chris

Antwort
Oli 7. April 2017 - 16:30

Ich bin vor einer Woche mit Wizz Air nach Mazedonien geflogen und hab für 7 Euro den Bus vom Flughafen in die Stadt gleich mitgebucht. Das Ticket für den Bus bekam ich bis heute nicht. Allerdings hätte das Ticket eh nichts genutzt: Da der Flug fast zwei Stunden verspätet ankam, gab es eh keinen Bus mehr. Muss denen vielleicht mal schreiben und das Geld zurückverlangen. Wizz Air ist ja auch so eine Fluglinie, von der man nur Schlechtes hört.

Antwort
Chris 8. April 2017 - 13:44

Hallo Oli,

genau, von Wizz Air habe ich auch noch nie etwas Gutes gehört… 😀 Die Verspätung ist die eine Sache, aber wie begründet die Airline denn, dass sie dir das Ticket nicht gegeben haben, obwohl du dafür gezahlt hast? Das sind ja schon sehr dreiste Methoden…

Ich wünsche dir in Zukunft stressfreiere Reisen und sende liebe Grüße
Chris

Antwort
Lennard 5. Dezember 2018 - 14:45

Hey – wir sind aktuell wieder in Kolumbien und haben die Flüge Bogota – Perreira – Santa Marta – Medellin – Bogota. Wir kennen ja bereits die peniblen Bestimmung von RyanAir die auch hier gelten, aber VivaAir ist noch eine Nummer härter. Die 10Kg Handgepäck Bestimmung sind hier noch absurder, denn Handtrolleys die nicht in die Muster passen sind grundsätzlich nicht als Handgepäck einzuordnen. Dumm, denn wir hatten extra kleine Trolleys auf die Reise genommen, weil wir mit Ryanair bisher keine Probleme hatten solange sie 10Kg nicht überschritten. Am Schalter wies man uns dann darauf hin, dass diese nicht ins Flugzeug passen würden, mein 50L Travelrucksack allerdings nicht mal eines Blickes gewürdigt und so durchgewunken wurde ? was ein Blödsinn. Wir wurden daraufhin gebeten die Extragepäckkosten, die Selbstverständlich höher als bei Vorausbuchung sind, zu zahlen. Ich weise hier darauf hin, dass wir mit unserem 7 Monate alten Sohn reisen, dessen gesamtes equipment (windeln etc) in einem der beiden trolleys befand, dergerade mal wegen 2 Gumminoppen nicht in diesen blöden Musteraufsteller passte. Es wurden keine Ausnahmen gemacht. Am Ende wäre ein großer Koffer mit bis zu 20Kg Kapazität günstiger gekommen als kleine Trolleys – again what learned und hoffentlich ein Hinweis für alle anderen VivaAir Reisenden – peez, safe travels und lg

Antwort
Chris 6. Dezember 2018 - 19:41

Hallo Lennard,

oh man, das hört sich ganz nach VivaColombia an. Wobei die sich scheinbar in VivaAir umbenannt haben, wie ich gerade gesehen habe. Wahrscheinlich gab es einfach zu viele negative Bewertungen… 😀

Wir hoffen, dass ihr trotz eures Erlebnisses eine schöne Zeit in Kolumbien habt. Wir mögen Kolumbien unheimlich gerne und würden jederzeit mit euch tauschen 🙂

Noch viel Spaß auf euren Reisen mit hoffentlich weniger Ärgernissen!

Liebe Grüße
Chris

Antwort
Niels 12. März 2019 - 2:30

Hi! Ich habe heute meine Erfahrungen mit Viva Air(neuer Name) gemacht. Als erstes akzeptieren sie die auf dem Handy durch Kiwi. Com zugesandte Boarding Karte nicht und wollten 20 eur für einen Ausdruck. Nirgends stand, dass man einen Ausdruck braucht Ich konnte zum Glück alternativ einen Ausdruck beim nahe gelegenen Hotel umsonst machen. Dann hielt mich die Dame beim Check in 15 Minuten hin und auf einmal war es zu spät noch einzuchecken, obwohl der Flug erst in einer Stunde ging. Aber man könne ja abends einen Alternativflug nehmen. Der kostet nur 100 Euro. Aber man muss cash zahlen, denn keine der beiden Service Damen hat eine Berechtigung für das Kreditkartenbezahlungsgerät (Hallo, das waren die Verkäuferinnen, wer sonst sollte eine Berechtigung haben?)
Ich habe dann mitbekommen, dass der Flug gnadenlos überbucht war. Ca 15 Leute konnten nicht mitgenommen werden. Da standen Erwachsene und weinten, weil sie fassungslos waren.
Leute spart euch das Geld und werft es nicht diesen Abzockern in den Rachen. Investiert ein bisschen mehr und erspart euch den Ärger. Ich habe so einen schlechten Service und Dreistigkeit selten erlebt. Hier wird Geld erschlichen, wo es nur geht. Wenn nur ein Zentimeter des Handgepäcks drüber ist, musst du es aufgeben und zahlst heftig mehr. Viele werden jetzt sagen, dass ist Südamerika und es läuft nicht immer alles perfekt, aber das stimmt nicht. Es läuft auch vieles super. Ich möchte euch einfach nur warnen. Stecke jetzt 2 Tage in Lima fest. Mal schauen, was die Kiwi. Com Garantie tatsächlich taugt? Schaut mal im Netz die unzähligen negativen Bewertung von dieser Abzocker Firma an, dann seht ihr, dass ich nicht übertreibe.
Shit happens. Bei Viva air täglich viele Male ?

Antwort
Marie 12. März 2019 - 20:36

Hallo Niels,

das klingt ja nach einer sehr unschönen Erfahrung mit Viva Air. Da scheint die Namensänderung nichts am Service (oder an dessen Abwesenheit) verändert zu haben. Wir haben auch schon einige lateinamerikanische Airlines benutzt und mit den meisten anderen gute Erfahrungen gemacht.

Ich hoffe du kannst das mit deiner Garantie regeln und den zwei Tagen in Lima noch etwas Positives abgewinnen.

Danke für das Teilen deiner Erfahrung
Liebe Grüße

Marie

Antwort
Christian Hopf 22. Juni 2019 - 20:24

Hallo Niels,
echt schade, dass du so schlechte Erfahrungen mit dieser Fluggesellschaft gemacht hast.
Ich bin schon öfter mit Vivaair geflogen (allerdings nur von Pereira nach Santa Marta) und hatte bisher nie Probleme.
Was mir allerdings sehr oft bei den ganzen negativen Bewertungen im Web aufgefallen ist, dass die meisten schlechten Bewertungen auf Unachtsamkeit beruhen.
Die Sache mit der Boardingkarte steht explizit auf deren Webseite.
Die Gepäckbestimmungen sind ebenfalls eindeutig. Dass bei Billigairlines stärker auf die Einhaltung der Maße geachtet wird ist kein Geheimnis.
Was den überbuchten Flug angeht ist das nicht nur ein Problem von Billigairlines (Wenn man früh genug da ist kann man das Risiko aber verringern). Ich hatte das Problem bei Lufthansa (da waren aber nur zwei Personen betroffen).
Was ich an deinem Bericht nicht verstehe: Wieso saßt du zwei Tage in Lima fest? Du hast doch geschrieben, dass du am selben Abend hättest fliegen können.
Übrigens, deinen Ärger mit dieser Fluggesellschaft kann ich dennoch gut verstehen, auch wenn das hier vielleicht nicht so klingt.

Antwort
Kolumbienreisender 26. November 2019 - 4:11

Ich kann ebenfalls keine Negativerfahrungen mit VivaAir teilen, einmal abgesehen davon, dass das Volk, dass den Flieger von Bogotá nach Cartagena bevölkerte anstrengend war. Es ist zwar im Handyzeitalter vorsintflutlich, doch dass es einen papiernen Ausdruck der Bordkarte geben muss, geht aus allen Unterlagen im Buchungsprozess mit VivaAir sowie aus der Webseite deutlich hervor. Sie bieten gegen Geld an, am Flughafen den Ausdruck vorzunehmen und natürlich kostet das bzw es kostet mehr, wenn man das nicht vorab bucht. That’s the deal. An der Tanke kostet das Bier auch mehr als im Discounter.

Die Erfahrung mit nachträglich stornierten Flugscheinen habe ich mit der Avianca (für BOG-CTG) gemacht. Habe den gesamten Buchungsparcour auf der Webseite sauber inkl Bezahlung per KK durchgetanzt und auch per E-Mail die Flugscheine neben der allgem. Reisebestätigung erhalten. Nur um eine Stunde später eine (automatisierte) E-Mail zu erhalten, die Flugbuchung sei storniert, da es mit der Bezahlung Schwierigkeiten gegeben habe. Was nicht am Kreditrahmen lag, Der Betrag belastet noch heute mein Kreditvolumen (allerdings wurde er nicht eingezogen, dem Geld laufe ich also nicht hinterher). Ähnlichen Stress hatte ich zuvor schon mit der Latam, bei der ich auf der Webseite einen Flug von Cancun nach Cartagena (mit Umstieg in BOG El Dorado und Fluggesellschaftswechsel) buchen wollte; es war wg Zahlungsproblemen nicht möglich. Der erste Teil von Cancun nach Bogotá wurde von der mexikanischen Interjet geflogen, diese auf deren Webseite direkt zu buchen ging völlig unkompliziert (inkl Zahlungsprozess).

Antwort
Chris 1. Dezember 2019 - 0:07

Oh, es scheint, dass wir ähnliche Erfahrungen mit Avianca gemacht haben. Wir wollten mit denen nach unserer Langzeitreise von Bogotá nach Madrid fliegen und hatten auch sogar zwei Mal gebucht, allerdings kam beide Male eine Stornierung. Kurze Zeit später waren die Flüge dann fast doppelt so teuer. Immerhin wurde bei uns die Kreditkarte nicht belastet.

Mit Internet haben wir bisher auch sehr gute Erfahrungen gemacht und sind dann schließlich mit denen von Bogotá nach Cancún und von dort weiter nach Belgien. Das war dann günstiger als die „neuen“ Preise bei Avianca.

Viele Grüße
Chris

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Marie und Chris lachen im Parc Naturals dels Port bei einem Urlaub in Katalonien in die Kamera
FOLGST DU UNS SCHON AUF INSTAGRAM?

Erfahre immer als erstes, wo wir uns gerade herumtreiben und sei ganz nah auf unseren Reisen dabei!