Eigentlich hatten wir nicht mit besonders hohen Kosten in Kolumbien gerechnet, aber während unseres fast siebenwöchigen Aufenthaltes kam es dann ganz anders. Leider waren wir zur Hauptreisezeit der Kolumbianer unterwegs, was die Preise in die Höhe schnellen ließ.
Insgesamt gaben wir für 45 Tage in Kolumbien jeder 1.628,21 € aus. Dies entspricht einem Tagesdurchschnitt von 36,18 €. Damit landete Kolumbien nur ganz knapp hinter Belize und Panama auf dem dritten Platz der teuersten Länder unserer Reise.
Den kompletten Kassensturz unserer neunmonatigen Reise kannst du hier nachlesen.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Kosten in Kolumbien für Unterkünfte
Für unsere Unterkünfte zahlten wir insgesamt 525,29 € pro Person. Auf die Übernachtung gerechnet macht dies 11,67 €. Dabei muss man allerdings bedenken, dass wir drei Übernachtungen durch Nachtfahrten sparten und somit eigentlich 12,51 € pro Nacht zahlten.
Wir erwischten übrigens die volle Bandbreite an Unterkünften und übernachteten in Capurganá und Palomino (leider) mal wieder im Dorm, während wir sonst immer Doppelzimmer hatten. Besonders schön waren unsere Zimmer in Villa de Leyva sowie Cartagena, wobei wir in Cartagena aufgrund der Hauptreisezeit auch knappe 50 € pro Nacht auf den Tisch legen mussten.
Unsere Kosten in Kolumbien für Essen
Unsere Verpflegung ließen wir uns jeweils 448,30 € kosten, was einem Tagesdurchschnitt von 9,96 € entspricht.
Zum Frühstück und Abendessen versorgten wir uns meist selbst, während wir uns mittags normalerweise eines der typischen Menus del Día gönnten. In den Artikel zu Medellín und Bogotá findest du einige Restaurant-Tipps von uns.
Unsere Kosten in Kolumbien für Unterhaltung
Für Alkohol und Feiern ließen wir jeder 88,61 € in Kolumbien. Pro Tag und Person gaben wir also 1,97 € aus.
Mehr als die Hälfte dieses Geldes ging übrigens in Medellín drauf, wo wir auch Sylvester gefeiert haben. Die restliche Zeit gingen wir es wesentlich gemütlicher an und betranken uns nur noch in Capurganá mit unseren neuen kolumbianischen Freunden so richtig.
Unsere Kosten in Kolumbien für Aktivitäten
Natürlich wollten wir auch wieder etwas erleben und gaben für unsere Aktivitäten 167,65 € pro Person aus. Das macht einen Tagesdurchschnitt von 3,73 €.
Insgesamt unternahmen wir 16 verschiedene Ausflüge für das Geld, wobei die Ausflüge in die berüchtigte Comuna 13 in Medellín und in den Tayrona Nationalpark sowie das Paragliding in San Gil und die Tour über den Amazonas die kostspieligsten waren.
Unsere Kosten in Kolumbien für Transport
Kolumbien ist ein sehr großes Land und die Kosten für den Transport dementsprechend hoch. Wir bezahlten 335,66 €, um kreuz und quer durch Kolumbien zu reisen, was pro Tag 7,46 € sind.
Wir haben euch einen umfangreichen Guide zur Fortbewegung in Kolumbien geschrieben, wo ihr alle Infos zu Transportmitteln, Routen und Preisen bekommt.
Unsere Kosten in Kolumbien für Sonstiges
Alles andere, was sonst nirgendwo passte, landete in der Kategorie Sonstiges. Insgesamt verbuchten wir hier pro Person 39,22 € und somit 0,87 € pro Tag.
Neben diversen Pflegeprodukten, der Touristenabgabe in Leticia und den obligatorischen Wäschereibesuchen bekamen wir eine SIM-Karte, Postkarten und Souvenirs für das Geld.
Wir hoffen, dass euch die Übersicht unserer Kosten in Kolumbien einen guten Anhaltspunkt für eure Planungen bietet! Für weitere Erfahrungswerte in den Kommentaren sind wir dankbar 🙂


7 Kommentare
Hallo Chris,
vielen Dank für deine informativen Berichte und dass du dir soviel Arbeit machst.
Viele Grüße Andi
Hallo Andi,
danke für deinen netten Kommentar!
Liebe Grüße
Chris
Hey,
zu welcher Zeit warst du denn in Kolumbien unterwegs? monatstechnisch
Hey Flo,
wir waren Ende Dezember bis Anfang Februar in Kolumbien unterwegs.
Liebe Grüße
Marie
Danke
Hi Chris,
super wie ihr das alles auflistet. Was habt ihr denn für s Paragliding bezahlt?
Viele Grüße
Franzi
Hallo Franzi,
sorry für die späte Antwort, der Kommentar war im Spam-Ordner gelandet. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und wir haben pro Person 70.000 COP (= 18,50 Euro) fürs Paragliding bezahlt.
Liebe Grüße
Chris